
Die App von HelloCoach soll die Koordination von Sportmannschaften erleichtern.

Die App von HelloCoach soll die Koordination von Sportmannschaften erleichtern.

Schokolade und Bücher sind die Leidenschaft von Daniele Hense und Clemens Seitner. Aus dem Faible wurde ein Unternehmen.

Wir verraten, wo die lauschigsten Ecken für den Feierabendplausch und schönsten Ziele der nächsten Radtour sind.

Hocaboo bringt Hotels und Hotelfachkräfte zusammen - anonym und unkompliziert.

Kein Treffpunkt für Feinschmecker: Die Mitarbeiterkantine im Jakob-Kaiser-Haus. Teil 6 der Serie.

In der Kantine des Familienministeriums bestellt man italienisch – und der Cappuccino ist fast perfekt. Teil 5 der Serie.

Widynski & Roik kochen im Arbeitsministerium professionell und überzeugend. Teil 3 der Serie Kantinen des Regierungsviertels im Test.

Das Kantinenessen im neuen Innenministerium bietet soliden Mittagstisch. Teil 4 der Serie.

Greta vertont Filme neu, um sie Sehbehinderten nahe zu bringen - Starks hilft Hörgeschädigten per Untertitel. Die App für ein neues Filmerlebnis.

2009 war "iLiga" die erste Fußball-App überhaupt auf dem iPhone. Heute heißt sie "Onefootball" und findet sich auf den Smartphones von Fußball-Fans weltweit - vor allem, weil die Macher ein paar Dinge richtig gemacht haben.

Fußballergebnisse, Vereinsinformation und Transfergerüchte - alles aus einer App.

Das Start-up Electrocouture verbindet Mode und Technik. Das Label produziert Kleidungsstücke, die leuchten.

Das Start-up MediDate will Patienten bei Schönheits-Operationen zu schnelleren Terminen in Kliniken verhelfen.

Die Online-Plattform Stusu vermittelt Atelier- und Arbeitsräume für Künstler.

Julien Arnold und Andreas Sohns haben eine App entwickelt, mit der man Geld sparen kann.

Erich Nagl hat langjährige Gastronomie-Erfahrung, heute ist er Vorstand bei der ETL Adhoga, Marktführer im Bereich Steuerberatung. Er mag originelle gastronomische Ideen - und weiß, worauf es ankommt, um sie erfolgreich zu machen.

Vom täglichen Veranstaltungsangebot in Berlin überfordert? Einfach Helmut fragen. Das Portal "Ask Helmut" hilft beim persönlichen Filtern.

Der Name Edaole bedeutet „Weg zum Glück“. Das Onlineportal gibt Ausgeh- und Shoppingtipps auf Englisch und Chinesisch.

Neben klassischen Bio-Lebensmitteln wie Milch, Käse, Joghurt oder Wurst findet man viele feine Manufakturprodukte in den Regalen

Man kommt nicht leicht in die Kantine des Paul-Löbe-Hauses. Aber es lohnt sich. Teil 1 der neuen Serie über Essen im Regierungsviertel.

Vom kleinen Bio-Supermarkt zum Branchenführer: Die Berliner Bio Company wurde innerhalb von 16 Jahren zur Nummer Eins in der Region. Gründer Georg Kaiser verrät das Erfolgsgeheimnis der Kette.

Die UdK-Professorin Gesche Joost leitet das Design Research Lab der Universität der Künste und sitzt außerdem im Aufsichtsrat der SAP SE. Im Interview spricht sie über digitale Vernetzung und wie morgen unsere Stadt aussehen wird.

Die Idee entstand im vergangenen Jahr am Berliner Oranienplatz, dort arbeitete Markus Kreßler mit Flüchtlingen. Er sah, wie sehr sie die erzwungene Untätigkeit belastete - und gründete eine Online-Universität für sie. Die Reaktion der deutschen Hochschulen darauf überraschte ihn.

Von Charlottenburg in die ganze Welt: Die Berliner Agentur TRIAD verwirklicht ganz besondere Messekonzepte. Und ist sehr erfolgreich damit - mit Ideen Made in Berlin wird schon mal ein Gigant wie Disney überflügelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster