zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Pöppl

Laurent Kaestli (links, 50), Daniel Verst (32) wollen ihr Unternehmen noch ausbauen.

Wie schafft man es trotz Hektik des Alltags gesund und frisch zu kochen? Daniel Verst und Laurent Kaestli bieten Fertigmenüs mit weniger als 450 Kalorien an.

Von Michael Pöppl
 Till Behnke, Gründer von Betterplace und Christian Vollmann (r.) haben eine soziale Webseite namens nebenan.de ins Leben gerufen.

Straßenfeste, Babysitter-Vermittlung oder Lauftreffs: Mit einem virtuellen Dorfplatz wollen Christian Vollmann und Till Behnke Facebook im Kleinen nachahmen.

Von Michael Pöppl
Jan Ansink berät per App oder Mail über Kündigungsfristen und andere Vertragsklauseln.

Zwischen Vertragsfristen und verschiedenen Rechtsformen hilft das Start-Up von Jan Ansink den Überblick zu behalten. Und das sogar kostenlos.

Von Michael Pöppl
Die Gründer von Belsonno beliefern unter anderem das Ritz Carlton.

Bettwäsche nach dem eigenen Geschmack: Das Berliner Unternehmen Belsonno fertigt Unikate aus Satin oder ägyptischer Baumwolle.

Von Michael Pöppl
Die Notfallmama springt für die Pflege des kranken Kindes ein, wenn Eltern zur Arbeit müssen.

Wird ein Kind plötzlich krank, ist die spontane Umorganisation des Alltags für viele berufstätige Eltern schwierig. Das Unternehmen Notfallmama kann innerhalb weniger Stunden helfen.

Von Michael Pöppl
Buddyguard-Gründer Wouter Verhoog (28), Georg Platon (24), Herbert Hellmann (29, von l. nach r.)

Nach einem Einbruch fehlen nicht nur Wertgegenstände - auch das Gefühl von Sicherheit ist futsch. Da wollen die Gründer von "Buddyguard" helfen: Mit einem Stück Technik, das aussieht wie ein Designobjekt.

Von Michael Pöppl
Hauke Feldfoss, Valerian Seither und Alexander Meiritz von Emio

Sharing, die nächste Stufe: Man kann ja nicht nur Autos teilen, sondern auch Scooter. Am Besten Elektro-Scooter mit umweltfreundlichem Strom. Wie die von Emio. Einen Wettbewerb haben die drei Gründer mit ihrer Idee auch schon gewonnen.

Von Michael Pöppl
Geschützt. Kancha produzieren Hüllen für Handys und Tablets.

Das Start-up Kancha produziert Schutzhüllen für Handys und Tablets aus Leder und Filz.

Von Michael Pöppl
"Heart-of-the-Run"-Gründer Christian Schrade

Ein guter Whisky muss nicht mehr unbedingt aus Schottland oder Irland kommen - und Christian Schrade kennt sie alle, auch die aus Japan. Zu den Kunden des Whiskyberaters gehören Hotels und Restaurants, aber auch immer häufiger Privatpersonen.

Von Michael Pöppl
Anfänglich nur für die Familie verkauft Cornelia Bohnen ihre Schnitte auch auf Taschen, Kissen und Schürzen.

Scherenschnitte sind nicht nur eine Spielerei. Cornelia Bohnen hat aus ihnen ein Business gemacht. Jetzt verkauft sie Textilien, Lampenschirme und Hefthüllen mit Scherenschnitt-Motiven.

Von Michael Pöppl
W. Oberhof (29) und A. Mellage (38)

Mit Newscase kann man per App seine eigene Zeitung zusammenstellen. Und das Projekt ist erfolgreich angelaufen: Mittlerweile gibt es schon Mitarbeiter in Berlin, New York und Goa.

Von Michael Pöppl
Die vier Gründer von Go Butler

Sie stoßen in eine echte Lücke vor: Mit "Go Butler" gibt es nun endlich auch in Deutschland einen Service, der Reisen bucht, Blumen verschickt oder einen Arzttermin vereinbart. Und er hat prominente Unterstützung.

Von Michael Pöppl
Jacob van Zonneveld und Adam Woolway

Wie ein kunterbunter Flickenteppich, so sieht die Infrastruktur in Deutschland aus, wenn man sein E-Auto laden möchte. Zwei junge Männer wollen einen Überblick über das Wirrwarr geben, die Idee ihrer App überzeugte die Investoren. Doch die beiden haben noch größere Pläne.

Von Michael Pöppl
Rennkiste mit Spaßfaktor. Der rasante Rally Fighter besteht aus einer handgearbeiteten Kunststoffkarosserie und Komponenten verschiedener Autohersteller, hat knapp 450 PS und kostet 99.990 Dollar.

Die amerikanische Firma Local Motors will auch in Berlin Autos mit dem 3-D-Printer fertigen. Senatsverwaltung und BVG sind offenbar interessiert.

Von Michael Pöppl
Felix Baer und Andreas Bauer erstellen Anbietern verschiedener Kurse repräsentative Werbung auf ihrer Website.

Felix Baer und Andreas Bauer bieten auf ihrer Website "Kursguru" hübsch aufbereitete Werbeanzeigen für Fortbildungskurse an.

Von Michael Pöppl
Kristina Kienast hat ihren eigenen Verlag gegründet.

Kristina Kienast liebt die Haptik von gutem Papier, sie mag es passende Schriften auszusuchen. Jetzt hat sie ihren eigenen Verlag gegründet.

Von Michael Pöppl
Die Gründer von Botspot. Ihre Kunden bekommen als Dankeschön eine Miniatur von sich selbst.

Die Idee stammt aus New York: Thomas Strenger und Manfred Ostermeier haben einen Laden eröffnet, in dem man dreidimensionale Objekte ausdrucken kann.

Von Michael Pöppl
Lukas Neumann und Roman Priebe haben eine Software entwickelt, die das Verschlüsseln von Emails einfacher macht.

Lukas Neumann und Roman Priebe wollten nicht, dass jemand ihre Mails mitliest. Sie haben eine Software entwickelt, die das unmöglich macht.

Von Michael Pöppl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })