
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 13. September 2022

Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 13. September 2022

Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 6. September 2022

Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 23. August 2022.

Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.

Pflegende Beschäftigte werden häufig alleingelassen. Das Thema darf in Betrieben kein Tabu mehr sein.

Büchertausch, Rollenspiele oder klassische Lesebühnen – die Berliner Literaturszene erinnert an die berühmten Salons des 19. Jahrhunderts.

Im Wettbewerb um Fachkräfte setzt der öffentliche Dienst zunehmend auf das Argument einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Aber noch ist die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit groß.

Die Gründer Ghazaleh Koohestanian und Stephan Plank arbeiten an der Revolutionierung des Internetzugangs. Ihr Start-up re2you will die User aus der Abhängigkeit von Betriebssystemen befreien

Wenn der 3-D-Drucker komplexe Bauteile ausspuckt: Die Additive Fertigung spielt im Produktionsprozess eine immer wichtigere Rolle
Internationale Speisen und herzlicher Service – zu Gast in der Diplomaten-Kantine des Auswärtigen Amts. Teil 7 der Serie.

Neue Kulturprojekte erhalten alte Filmpaläste und Stadtteilkinos – und bringen wieder Leben in die Nachbarschaft

Kreativdirektor Ulf Eberspächer von Triad Berlin entwickelt Ausstellungsprojekte in aller Welt.

Ausgerechnet: Das Ernährungsministerium hat keine Kantine, sondern begnügt sich in Berlin mit einer Cafeteria. Teil 10 der Serie.

An geschichtsträchtigem Ort: Zu Gast in der Kantine des Bundesfinanzministeriums. Teil 9 der Serie.

Jochen Brückmann von der IHK über die Wichtigkeit der Internationalen Märkte für die Berliner Wirtschaft

Die Zukunft der deutschen Speditionen liegt im Internet. Das Logistik-Start-up Frachtraum will Transportaufträge so einfach wie Flugbuchungen machen

Sie sehen täuschend echt aus: Das Start-up Staramba produziert Miniaturen von Fußballern und anderen Prominenten im Maßstab 1:30.

Marius Lisautzki und Julian Hueck von Tink verkaufen in ihrem Onlineshop allerlei Geräte ums Thema Smart Home.

Ein Fahrtenbuch zu führen, geht jetzt dank des Start-ups Vimcar auch elektronisch - per App.

Das Start-up Aerolution entwickelt Drohnen für die landwirtschaftliche Nutzung.

Das Start-up Golares erhöht die Leistung von Lasern und Sensoren mithilfe einer innovativen Plasmaquelle.

Von Braten bis Eintopf: Im Wirtschaftsministerium werden mittags gern Kantinenklassiker serviert. Teil 8 der Serie.

Bloß nicht auf den Märchenprinzen warten: Das KaDeWe will in den kommenden Jahren mehr als 300 Millionen Euro investieren. Und auch sonst hat Geschäftsführer André Maeder einiges vor.

Fahrzeuge haben es den Gründern des Start-ups Autolackaffen angetan. Sie vertreiben Pflegeprodukte für Autos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster