
Die Herstellung von Bier hat in der Mark eine lange Tradition. Davon zeugen die vielen Brauereien im Land, die süffige Sorten anbieten.
Die Herstellung von Bier hat in der Mark eine lange Tradition. Davon zeugen die vielen Brauereien im Land, die süffige Sorten anbieten.
Das Wort Schietwetter ist die liebevoll-stoische Beschreibung einer Herausforderung: Was unternehmen wir, wenn grade kein Strandwetter ist? Wir hätten da fünf Tipps.
Ganzheitlich und in Strandnähe, geschmackvoll eingerichtet und exklusiv mit einem Bootssteg – diese Unterkünfte sind besonders durchdacht.
Historische Industrieanlagen, spannende Stahlkonstruktionen und Türme mitten in der Natur – hier gibt es den besten Blick über die Mark.
Mit Segel oder vom Kite gezogen, unter Anfängern im Flachwasser oder sorgenfrei dank Kinderbetreuung – zum Surfen findet an der Küste jeder den perfekten Spot.
Am idyllischen Schermützelsee gelegen, bietet Buckow den idealen Ausgangspunkt für eine Wanderung, die Natur, Kultur und herzhafte Küche verbindet.
Urlaub ist, wenn einen das Plätschern der Wellen in den Schlaf wiegt. An diesen fünf Unterkünften in Brandenburg können Sie dem Wasser lauschen – und baden, paddeln und segeln obendrein.
Luckau hat eine von Kaufleuten, Mönchen und Gaunern geprägte Geschichte. Ein Spaziergang durch die prächtige Altstadt offenbart viel.
Erdbeeren, Lammwürste, königlicher Käse oder frisches Brot: Brandenburgs Hofläden bieten etwas für jeden Geschmack. Unsere Empfehlungen.
Unter hohen Kiefern und auf der Wiese, an Bodden, See und Strand – fünf Übernachtungs-Empfehlungen für die Küste.
Die ganz besonderen Momente im kleinen oder im großen Kreis feiern: In Brandenburg findet man die schönsten Gutshäuser und Schlösser zum Heiraten – von edel bis gemütlich.
„A bissl Ö schadet nie“ lautet vom 2. bis 9. Juni das Motto an gleich zwei Locations in der Hauptstadt. Das Programm bietet Musik, Deftiges aus dem Wirtshaus und eine Portion österreichische Schimpfwörter.
Mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher leben an der Spree und prägen die Kultur und Gastronomie der Hauptstadt. Wie denken sie über Berlin?
Auf Fehmarn treffen sich die Bulli-Verrückten, auf Usedom spielt die Musik an besonderen Orten – vier Veranstaltungs-Empfehlungen für die Ostsee.
Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.
Nicolas Cage schafft es in „Dream Scenario“ sogar in die Träume seiner Mitmenschen. Warum manche den Platz auf der Leinwand nicht verdient hätten, verrät Ihnen unsere Redaktion.
„Get Up, Stand Up!“ Bob Marleys Leben für den Frieden wurde verfilmt und dabei nichts ausgelassen. Welche Filme Sie diese Woche aber getrost links liegen lassen können, lesen Sie hier.
Von Kunst bis Games: Sechs kleine Museen und Galerien zeigen spannende Ausstellungen abseits des Mainstreams.
Gleich drei queere Liebesgeschichten flimmern diese Woche über die Leinwand und Sidney Sweeney destabilisiert sich via Gesichtsausdruck. Warum sich der Gang ins Kino diese Woche lohnt, lesen Sie hier.
Voodoo Jürgens beschwört Austro-Rock und eine Agenten-Autorin sieht sich ihrer eigenen Schöpfung gegenübergestellt. Was die Kino-Karte lohnt, lesen Sie hier.
Ein Sequel ohne Sequel-Charakter und ein Imker wird Geheimagent. Was ist da los!? Die neue Kinowoche wirft viele Fragen auf, gibt aber auch einige Antworten.
Auch zwischen den Jahren braucht es Kino. Die Gans will verdaut werden und das geht am besten im Sitzen – warum nicht im Kinosessel?
Wer am dritten Advent genug von Lichtern auf dem Weihnachtsmarkt hat, kann auf die Lichter der Leinwand schauen. Wir wissen, welche Filmstarts sich diese Woche lohnen.
Schlüpfrig wird’s in dieser Kinowoche. Dass Bradley Cooper nicht nur Leonard Bernsteins Taktstock schwingt, ist nicht das einzige Highlight.
öffnet in neuem Tab oder Fenster