zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Ein Erfolg der Bundeswehr in Afghanistan wäre eine Sensation. Möglich ist das immerhin. Das könnte all jenen Mut und Zuversicht geben, die sich von den Taliban unterdrückt und eingeschüchtert fühlen.

Von Michael Schmidt

Correa contra Uribe contra Chavez: Im Norden Südamerikas lebt ein Streit wieder auf, der die Region im vergangenen Jahr schon einmal fast an den Rand eines Krieges gebracht hatte.

Von Michael Schmidt

Es geht um die Geste, das Symbol. 400 junge Wehrpflichtige haben sich gestern mit einem feierlichen Gelöbnis zu ihren Aufgaben und Pflichten bekannt.

Von Michael Schmidt

400 junge Wehrpflichtige bekennen sich mit einem feierlichen Gelöbnis zu ihren Aufgaben und Pflichten. Es ist gut, dass die Armee ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Doch ihre Auslandseinsätze dürfen nicht nur militärisch wahrgenommen werden.

Von Michael Schmidt

Im nordafghanischen Kundus haben nach Medienangaben das afghanische Militär und die lokale Polizei mit Unterstützung der Bundeswehr eine größere Operation gegen die Taliban und andere Aufständische in der Region gestartet.

Von Michael Schmidt

Michael Schmidt fragt sich, ob das Ehrenkreuz für Tapferkeit sinnvoll ist. Warum nicht auch Zivilcourage in die Ehrung aufnehmen?

Von Michael Schmidt

Kurswechsel des US-Militärs in Afghanistan: Künftig hat der Schutz der afghanischen Bevölkerung absolute Priorität. Außerdem sollen sich die Soldaten verstärkt um die Zustimmung der Anwohner zu ihrem Einsatz bemühen.

Von Michael Schmidt
286140_0_3b9563c8.jpg

Premiere in Berlin: Erstmals wurden vier Soldaten mit dem neuen Tapferkeitsorden der Bundeswehr ausgezeichnet. Trotz eines brennenden Fahrzeugs und explodierender Munition haben sie Kameraden und Zivilisten nach einem Selbstmordanschlag in Afghanistan geholfen.

Von Michael Schmidt
285998_0_5dd52089.jpg

Mit dem Ehrenkreuz sollen Soldaten für Taten geehrt werden, die insbesondere bei Auslandseinsätzen "weit über das normale Maß der Pflichterfüllung hinausgehen".

Von Michael Schmidt
Bundeswehr

Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsminister Jung verleihen erstmals die neugestiftete Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr. Der Verband hätte lieber mehr Geld für die Soldaten.

Von Michael Schmidt

Die Bundeswehr beteiligt sich mit mehr als 7200 Soldaten an zehn Missionen auf drei Kontinenten. Doch wer glaubt, die Deutschen seien nur für den Brunnen- und Brückenbau zuständig, macht sich etwas vor. Es ist Krieg und die Wahrheit ist das erste Opfer eines jeden Krieges.

Von Michael Schmidt

Jetzt wird es ernst. Barack Obama macht Ernst. Nicht nur, dass die US-Armee in Afghanistan ihre größte Offensive seit Amtsantritt des US-Präsidenten begonnen hat. Auch die transatlantischen Schmusewochen neigen sich dem Ende zu und machen Forderungen der USA nach mehr Geld und Truppen Platz.

Von Michael Schmidt

Militärisch ist Afghanistan nicht zu gewinnen – wohl aber auf vielfältige Weise zu verlieren. Ein Truppenabzug wäre falsch. Denn er hätte auch dramatische Folgen für die Glaubwürdigkeit der Nato.

Von Michael Schmidt

Viele Länder verurteilen den Staatsstreich in Honduras, manche aber sagen: Der Präsident ist selber schuld

Von
  • Michael Schmidt
  • Sandra Weiss

Länderjustizminister lehnen zentrale Strafverfolgung von Soldaten ab: Man wolle keine Militärgerichtsbarkeit durch die Hintertür einführen. Eine zentrale Strafverfolgung könne als Sonderbehandlung für Soldaten missverstanden werden, hieß es auf der Justizministerkonferenz.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })