Opposition fordert von der Bundesregierung, Flüchtlingen aus dem Libanon Schutz anzubieten
Michael Schmidt
Am Ende hatten die Peruaner nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera, gesund bleiben war keine Option mehr. Und so entschieden sie sich bei der Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag für das vermeintlich kleinere Übel – und machten Alan García, mit einer Körpergröße von 1 Meter 90 die meisten seiner Landsleute deutlich überragend, erneut zu ihrem Staatschef.
Berlin - Peru steht am Scheideweg. An diesem Sonntag treten zwei linke Präsidentschaftskandidaten zur Stichwahl an.
Kolumbien wählt am Sonntag – die Bestätigung des rechtskonservativen Präsidenten Alvaro Uribe gilt als sicher
Zensur gibt es für die Medien in Kolumbien nicht. Aber ihre Journalisten arbeiten unter Lebensgefahr
Prognos stellt den „Deutschland Report 2030“ vor
Bogotá - Bei Protesten von Indios sind in Kolumbien ein Demonstrant getötet und mindestens 60 weitere verletzt worden. Die tödlichen Schüsse seien von der Polizei abgefeuert worden, teilte die Nationale Organisation der Indios Kolumbiens (Onic) mit.
„Forbes“ hat geschrieben, Castro habe ein Vermögen von 900 Millionen Dollar. Ohne die Behauptung belegen zu können
Zahl der Toten nach Chaos in Brasilien auf 115 gestiegen / Rebellionen in Gefängnissen offenbar beendet
Vier Wochen vor der Wahl wurde die Schwester eines Präsidentschaftskandidaten von Unbekannten erschossen
Der frühere Brandt-Berater Albrecht Müller rechnet mit Deutschlands Elite ab – und erntet nicht nur Lob
Experten haben kein Verständnis für Schröders Rechtsstreit gegen Westerwelle wegen dessen Kritik
In Ecuador will Gutiérrez zurück an die Staatsspitze
Die weltweiten Proteste gegen Coca-Cola werden stärker, der Konzern wird langsam nervös – Berliner Unis noch unentschlossen
Wiefelspütz: Terrorangriff aus der Luft wäre ein Landesverteidigungsfall – ein Abschuss daher doch möglich
Hoffnung heißt die Partei, mit der René Préval zur haitianischen Präsidentschaftswahl am 7. Februar antrat.
Haiti nimmt den fünften Anlauf, eine Regierung zu wählen. Ob das Stabilität bringt, ist mehr als fraglich
Berlin - Sie haben sich einen Namen gemacht. Die „Mütter der Plaza de Mayo“ sind weltberühmt, weil die Mütter verschwundener Regimegegner der argentinischen Militärdiktatur jahrelang vor dem Präsidentenpalast auf der Plaza de Mayo demonstriert haben.
Berlin - Deutsche Politiker haben mit zunehmender Besorgnis auf die Entwicklung im Konflikt über Irans Atompläne reagiert. Die Lage sei „sehr, sehr ernst“, sagte Ruprecht Polenz (CDU) dem Tagesspiegel am Montag.
Der Aufstieg der Chilenin Bachelet – eine Ausnahme
Bitburg - Der frühere sächsische Regierungschef Kurt Biedenkopf hält den Sozialstaat in seiner jetzigen Form für „nicht zukunftsfähig“. Bei den 46.
Lateinamerika ist der Schauplatz einer wirtschaftlichen Auseinandersetzung zwischen den USA und China
Haiti versinkt in Chaos und Gewalt – warum der Karibikstaat schon zum vierten Mal Wahlen verschieben musste
Boliviens designierter Präsident wirbt um Unterstützung – und kann erste Erfolge verbuchen