
Wir verraten, wo die lauschigsten Ecken für den Feierabendplausch und schönsten Ziele der nächsten Radtour sind.

Wir verraten, wo die lauschigsten Ecken für den Feierabendplausch und schönsten Ziele der nächsten Radtour sind.

Nach dem Abzug der Bundeswehr erobern die radikalislamistischen Taliban immer größere Teile des Landes zurück. Die Grünen sehen darin ein Versagen des Westens.

Restaurantfachleute, Fleischer, Lebensmittelfachverkäufer: Für diese Berufe lassen sich zu wenige junge Leute begeistern. Jede dritte Lehrstelle bleibt unbesetzt.

Wieder einmal ist die Domstadt Schauplatz einer umstrittenen Kundgebung von Anhängern des türkischen Präsidenten. Was befürchten die Kritiker der Großdemo? Fragen und Antworten.

Vor fünf Jahren wurde die Wehrpflicht abgeschafft – aus heute fragwürdigen Gründen. Und es hapert an vielen Ecken. Ein Kommentar,

Vor fünf Jahren wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Über die Frage, wo der Nachwuchs herkommen soll, habe man sich damals zu wenig Gedanken gemacht, sagte der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels.

Kanzlerin Angela Merkel hat daran erinnert, dass jeder Nato-Mitgliedstaat zugesagt hat, zwei Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Man sollte sie daran erinnern, dass Deutschland auch zugesagt, 0,7 Prozent des BIP für Entwicklungshilfe auszugeben. Ein Kommentar

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat deutlich höhere Militärausgaben angemahnt. Die SPD ist gegen diesen Wunsch, Grüne und Linke werfen der Union eine „Aufrüstungsideologie“ vor.

Russlands Präsident fühlt sich von der Nato bedroht und kündigt mehr Ausgaben für die Armee an. Auch die deutsche Kanzlerin will mehr in Rüstung investieren.

Muskeln zeigen und Dialogbereitschaft signalisieren: Diese Doppelstrategie gegenüber Russland will die Nato auf ihrem Gipfel im Juli festlegen.

Die Angst vor Altersarmut wächst. Das Rentenniveau sinkt. Die SPD sagt: So kann es nicht weiter gehen.

Man kennt sich, man schätzt sich: Die deutsch-mexikanischen Wirtschaftsbeziehungen sind gut – und sollen noch weiter ausgebaut werden.

Vor wenigen Jahren noch galt Brasilien als einer der großen Aufsteiger - politisch, wirtschaftlich, militärisch. Jetzt droht das Land im Korruptionssumpf zu versinken. Zeit, dass Präsidentin Rousseff geht. Ein Kommentar

Bei den Attentaten am Flughafen Zaventem und in der Brüsseler Metro starben mindestens 30 Menschen. Der IS bekannte sich zu den Anschlägen. Ein Taxifahrer zeigte den Ermittlern das Versteck der Terroristen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Liveblog nach.

Riad gibt Rätsel auf: Saudi-Arabien bietet an, sich an Bodenoffensiven gegen den IS zu beteiligen. Aber niemand plant eine Bodenoffensive.

Razzien in drei Bundesländern haben offenbar einen Anschlag in Berlin verhindert. Die Auftraggeber für die mutmaßlichen IS-Terroristen saßen in Syrien - und waren zum Teil wohl auch Drahtzieher des Terrors von Paris.

Mit Waffengewalt gegen Flüchtlinge, auch Frauen und Kinder. Das erklärt AfD-Parteivize Beatrix von Storch und spitzt eine Forderung von Parteichefin Frauke Petry zu. Später will sie es nicht so gemeint haben.

Die DNA-Spuren bei zwei Geldtransporter-Überfällen, die zur RAF führen, deuten laut Frank Henkel auf eine mögliche "hochkriminelle Altersversorgung" hin. Ex-Bundesanwalt Rainer Griesbaum vermutet Ähnliches.

Es ist die bislang größte Mission der Bundeswehr im Ausland. Generalinspekteur Volker Wieker gibt schon mal Details zum Syrien-Einsatz bekannt. Ursula von der Leyen schließt eine Beteiligung syrischer Regierungstruppen nicht aus.

Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets an der Grenze zu Syrien attackiert Wladimir Putin die Türkei. Eine US-Quelle sagt, der Jet habe nur für Sekunden den Luftraum verletzt.

Mit 87,2 Prozent der Stimmen ist Horst Seehofer wieder zum CSU-Chef gewählt worden. Das ist sein bisher schlechtestes Ergebnis. Am Freitag war es auf dem Parteitag zum Eklat gekommen. Merkel gratuliert dennoch - per SMS.

Bewaffnete haben ein Luxushotel in Malis Hauptstadt Bamako angegriffen. Sie hielten zunächst 170 Geiseln fest. Mindestens 27 Menschen starben. Der Bundeswehr-Verband fordert nun, Kampftruppen ins Land zu entsenden.

Eine Woche nach den Anschlägen von Paris haben Islamisten in Mali erneut zugeschlagen. Was bedeutet das für die geplante Ausweitung des Bundeswehreinsatzes? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Frankreich hat die IS-Hochburg Raqqa in Syrien angegriffen. Polizei fahndet nach Verdächtigem Abdeslam Salah. Die Ereignisse des Sonntags im Ticker zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster