zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Endlich, möchte man stoßseufzen; erleichtert, weil der wichtigste Akteur am Hindukusch ein Einsehen hat: Der Friedensnobelpreisträger im Amt des US-Präsidenten springt über den Schatten seiner eigenen Ankündigungen und belässt die US-Truppen länger in Afghanistan. Andere Nationen werden ihm folgen.

Von Michael Schmidt
Am 7. Oktober 2001 begann unter Beteiligung US-amerikanischer und britischer Truppen die „Operation Enduring Freedom“ in Afghanistan.

Um die afghanischen Sicherheitskräfte zu unterstützen, sollen mehr US-Soldaten als geplant am Hindukusch bleiben. Verteidigungsministerin von der Leyen begrüßt die Entscheidung

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Claudia von Salzen
  • Michael Schmidt
Angekommen in Deutschland. Blick in die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in einer Turnhalle in Ellwangen in Baden-Württemberg.

Zwar ist das Vertrauen der Deutschen in die Bundeskanzlerin grundsätzlich noch immer groß - doch mit ihrer Flüchtlingspolitik kann sie nur die Hälfte ihrer Landsleute überzeugen. Selbst jeder vierte Unionsanhänger ist skeptisch.

Von
  • Michael Schmidt
  • Matthias Schlegel
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel steht in der Kritik: Im ersten Halbjahr 2015 wurden so viel Rüstungsgüter exportiert wie im gesamten Vorjahr.

Als Wirtschaftsminister wollte Sigmar Gabriel dafür sorgen, dass Deutschland weniger Waffen exportiert. Nun exportierte Deutschland allein im ersten Halbjahr 2015 so viele Rüstungsgüter wie im gesamten Jahr 2014. Die Opposition läuft Sturm.

Von Michael Schmidt
In Istanbul gibt es Proteste gegen die türkische Regierung.

Eskalation am Bosporus. Die Türkei hat nach der faktischen Aufkündigung des Friedensprozesses mit den Kurden ihre Angriffe auf die PKK ausgeweitet. 1300 Verdächtige wurden festgenommen. Die PKK tötet einen weiteren Soldaten.

Von
  • Michael Schmidt
  • Susanne Güsten
Das Logo des Waffenproduzenten Heckler & Koch am Stammsitz des Unternehmens in Oberndorf (Baden-Württemberg).

In der G36-Affäre wird ein Untersuchungsausschuss wahrscheinlicher. Ministerin Ursula von der Leyen sperrt sich nicht dagegen - und gibt zu, dass ihr Haus sich auf ein pikantes Zusammenspiel mit dem Waffenhersteller Heckler & Koch eingelassen hat.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt
Die EU-Armee ist Zukunftsmusik - Deutschland und Europa bleiben angewiesen auf die Nato.

EU-Armee und europäische Kampfdrohnen. Die Ukrainekrise und der Kampf gegen den IS lassen Europa militärisch zusammenrücken. Alles richtig, alles gut. Langfristig. Aber: Hier und jetzt kann es nur darum gehen, die Nato zu stärken. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Michael Schmidt
Die Polizei versucht mehr über den Co-Piloten der Unglücksmaschine Andreas L. herauszufinden.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ruth Ciesinger
  • Julian Graeber
  • Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })