
Polizei, Betroffene und Opferschutzorganisationen sprechen über rassistische Polizeigewalt und ob das neue Antidiskriminierungsgesetz in Berlin helfen kann.
Polizei, Betroffene und Opferschutzorganisationen sprechen über rassistische Polizeigewalt und ob das neue Antidiskriminierungsgesetz in Berlin helfen kann.
مجلس شيوخ برلين يقرر إغلاق الحانات وصالات السينما، بينما لا تزال المطاعم مفتوحة. وكذلك توجد ستة سيارات اسعاف متنقلة للكشف على الأشخاص المشتبه في حصولهم على فيروس كورونا. في هذا التقرير اعددنا لكم نظرة عامة عن اهم المستجدات المتعلقة بفيروس كورونا في برلين.
Seit Mitternacht gilt eine Waffenruhe in Idlib. Bringt sie Rettung für die Eingeschlossenen? Bewohner, Ärzte und Helfer berichten aus dem Chaos.
Viele Anhänger der Hisbollah treffen sich in Berliner Moscheen, bislang weitgehend unbehelligt. Das könnte sich bald ändern.
Von Hoyerswerda bis Solingen: Die Wiedervereinigung hatte für viele Migranten gravierende Folgen. Rassistische Gewalt bestimmte die politische Agenda.
Bashar Murad lebt in Ost-Jerusalem. Mit seinen Popsongs kämpft der schwule Palästinenser für eine buntere Gesellschaft. Ein Porträt.
Sie verteidigten Nordsyrien gegen den IS, die Türkei - und das Regime in Damaskus. Nun aber scheint den Kurden der Diktator die letzte Rettung vor dem Genozid.
Massenflucht, IS-Rückkehrer, Kurdenproteste: Welche Folgen hätte Erdogans Feldzug gegen die Kurden für Deutschland? Fragen und Antworten zum Thema.
Es sah so aus, als könne der Krieg in Syrien bald enden. Nun droht der türkische Präsident den Kurden dort mit einer Invasion – die heben Schützengräben aus.
In der Brandenburger Kiefern-Monokultur entwickelt sich Feuer zum Inferno. Sowohl Forstbetrieb als auch Naturschützer kennen die Lösung.
Am Dienstagabend wurde ein Mann in einem Spätkauf in Berlin-Charlottenburg niedergeschossen. Kurden fürchten Angriffe arabischer Krimineller.
Das Bild des ertrunkenen Jungen Alan Kurdi wurde zum Symbol für das Flüchtlingsdrama. Nun wird seine Geschichte verfilmt – gegen den Willen der Familie.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll EU-Kommissionschefin werden. Was halten die Bürger von der Wahl? Eine Straßenumfrage.
Flüchtlinge können den Deutschen zeigen, dass sie keine Angst vor Zuwanderern haben müssen. Und auch nicht um die Zukunft Europas. Ein persönlicher Appell.
Fadwa Mahmoud ist eine von unzähligen Frauen aus Syrien, deren Familien verschwunden sind. Eine Geschichte von einem Leben in Ungewissheit.
Mazedonien: Der Name des Landes ist Anlass zu einem Dauerstreit mit Griechenland. Ein Porträt.
Vom Westen im Stich gelassen, gehören die Kurden in Syrien erneut zu den Verlierern. Dabei haben sie großen Einsatz gezeigt. Ein Kommentar.
Ein Jahr ist vergangen seit der Befreiung der Stadt Rakka vom "Islamischen Staat". Nun kehrt langsam das Leben zurück.
Die Christin wird in Pakistan von Islamisten verfolgt. Sie ist nur ein Beispiel dafür, wie religiöse Minderheiten diskriminiert werden.
95 Prozent der Unternehmen beurteilen ihre wirtschaftliche Lage gut. Fachkräfte und Flächen fehlen.
Von der Post bis zum Bau sind im Norden Syriens bereits diverse Branchen in türkischer Hand. Die Menschen leiden unter dem Verfall der Lira.
Mehrere US-Unternehmen haben ihre Teilnahme an einem Investmentforum in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad abgesagt. Siemens-Chef Joe Kaeser nicht.
Seit diesem Sommer lenken 13 Geflüchtete Busse der BVG durch Berlin. Auch andere große Unternehmen beschäftigen Flüchtlinge - mit Erfolg.
Schwarzarbeit kostet den deutschen Staat jedes Jahr Milliarden. Warum drei Menschen in Berlin trotzdem illegal ihr Geld verdienen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster