
Der neu gegründete International Music Award soll Pop-Qualität würdigen – nicht Verkaufszahlen. Nominiert sind unter anderem Billie Eilish, Solange, Lizzo und James Blake.
Der neu gegründete International Music Award soll Pop-Qualität würdigen – nicht Verkaufszahlen. Nominiert sind unter anderem Billie Eilish, Solange, Lizzo und James Blake.
Respekt und kleine Signale: Wie Kolleg*innen eine trans Person im Betrieb unterstützen können. Ein Gespräch mit dem Autor und Coach Balian Buschbaum.
Eine mutige Helferin, verlorene Jugendliche und verzweifelte Alte: Eindrücke vom 29. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus.
Patti Smith gibt zusammen mit Tony Shanahan ein berührendes Akustik-Konzert. Es steht im Zeichen der Erinnerung an Fred „Sonic“ Smith und Robert Mapplethorpe.
Zum 16. Mal präsentiert das Magazin „Spring“ neue Arbeiten von Comiczeichnerinnen und Illustratorinnen. Diesmal geht es um das Thema Sex.
Manifest des weiblichen Blicks: Céline Sciamma über ihren Historienfilm „Porträt einer jungen Frau in Flammen“, MeToo in Frankreich und queere Sichtbarkeit.
Thüringen ist das geografische Herz Deutschlands. Was das Bundesland mit Kindergärten zu tun hat und wie man Knödel macht - das ABC zur Landtagswahl.
Nüchtern und bitter: Damir Ovčinas Debütroman „Zwei Jahre Nacht“ beschreibt die Belagerung seiner Heimatstadt.
Partys mit John Lennon, Michael Jackson und Lady Di: In seiner Autobiografie "Ich. Elton John" erzählt der britische Popstar viele amüsante Anekdoten aus seinem wilden Leben.
Mit Cream wurde Ginger Baker zum ersten Star-Schlagzeuger der Rockgeschichte. Er hatte einen manischen Stil und ein unberechenbares Temperament. Jetzt ist er mit 80 Jahren gestorben.
Die Berliner Band Seeed veröffentlicht mit „Bam Bam“ das erste Album seit dem Tod ihres Sängers Demba Nabé. Sie machen souveränen Dancehall-Pop – mit vielen Gästen.
Total drüber, aber auch total toll: Cher gab in der ausverkauften Berliner Benz-Arena das erste Europakonzert ihrer „Here We Go Again“-Tour.
Im zweiten Film zu „Shaun das Schaf“ sorgt eine Außerirdische für Unruhe auf der Farm. Das Ergebnis ist ein angenehmes Gegengewicht zu Disneys Pixel-Produkten.
Youtube-Star Shirin David stilisiert sich mit ihrem Debütalbum „Supersize“ zum hyperfemininen Luxusprodukt. Ihre R'n'B-Songs sind solide gemacht und gut gesungen.
Dreißig Jahre lang mussten sich trans Menschen sterilisieren lassen, wenn sie ihren Personenstand ändern wollten. Warum diese Menschen entschädigt werden müssen, erklärt Wiebke Fuchs im Interview.
Till Lindemann hat eine neue Single seines zweiten Soloalbums herausgebracht. Sie klingt gewohnt ruppig.
Der US-amerikanische Singer-Songwriter und Zeichner Daniel Johnston ist mit 58 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo hat zum ersten Mal eine Pride-Parade stattgefunden. Über 2000 Menschen demonstrierten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans und intersexuellen Personen.
Jazztrompeten und sphärische Synthesizerklänge: Iggy Pop zeigt sich auf seinem Album „Free“ experimentierfreudig und energiegeladen.
Das neue Queerfilmfestival zeigt im Kino Delphi Lux die Vielfalt des schwul-lesbischen Kinos. Eine Programmvorschau.
"Nennt mich Nathan" von Catherine Castro und Quentin Zuttion ist ein einfühlsamer Comic über einen trans Jugendlichen.
Das fsk-Kino in Kreuzberg zeigt in der Reihe "In many imperfect ways" Filme, bei denen lesbische und queere Frauen im Mittelpunkt stehen. Ein Überblick.
Zum CSD Berlin ein "Heteros fragen, Homos antworten"-Spezial: Passt die Parade mit mehr als 80 Trucks überhaupt in die Zeit - und ist nicht alles erreicht?
Die Kategorie Geschlecht vertieft ungleiche Machtverhältnisse, findet Lann Hornscheidt. Deshalb sollten wir uns von ihr lösen. Ein Gespräch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster