
Das neue Queerfilmfestival zeigt im Kino Delphi Lux die Vielfalt des schwul-lesbischen Kinos. Eine Programmvorschau.

Das neue Queerfilmfestival zeigt im Kino Delphi Lux die Vielfalt des schwul-lesbischen Kinos. Eine Programmvorschau.

"Nennt mich Nathan" von Catherine Castro und Quentin Zuttion ist ein einfühlsamer Comic über einen trans Jugendlichen.

Das fsk-Kino in Kreuzberg zeigt in der Reihe "In many imperfect ways" Filme, bei denen lesbische und queere Frauen im Mittelpunkt stehen. Ein Überblick.

Zum CSD Berlin ein "Heteros fragen, Homos antworten"-Spezial: Passt die Parade mit mehr als 80 Trucks überhaupt in die Zeit - und ist nicht alles erreicht?

Die Kategorie Geschlecht vertieft ungleiche Machtverhältnisse, findet Lann Hornscheidt. Deshalb sollten wir uns von ihr lösen. Ein Gespräch.

Nach Stonewall: Die Ausstellung „Love at first Fight!“ im Schwulen Museum Berlin wirft Schlaglichter auf die queere Bewegung in Deutschland.

Die Songwriterin Sofia Bolt zog von Paris nach Los Angeles und nahm dort ihr feines Indiepop-Debütalbum "Waves" auf.

Die amerikanische Popsängerin Pink gibt ein fulminantes Konzert in Berlin. Ihr Besuch beim Holocaustmahnmal löst eine Diskussion auf Instagram aus.

Eine Anti-Todesstrafen-Aktivistin verliebt sich in eine Frau, die Hinrichtungen befürwortet: das berührende Drama „My Days of Mercy“ mit Ellen Page und Kate Mara.

Gossip gaben im Berliner Tempodrom ein Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Erscheinen ihres legendären Albums "Music For Men".

Auf der Suche nach kreativen Lebenswegen: Die Doku „Don’t Give a Fox“ begleitet dänische Skaterinnen bei einer Sommerreise.

Reggaeton prägt derzeit den Pop. Die Argentinierin Chocolate Remix hat eine lesbische Version des Genres erfunden. Jetzt kommt sie zum Wassermusik-Festival.

Mit den Cultured Pearls vermischte sie auf lässige Weise Soul-, Funk,- und R’n’B-Elemente. Nun ist die Berliner Sängerin Astrid North gestorben.

Madonna hüpft auf ihrem neuen Album „Madame X“ durch die Stile und Rollen. Über ein solides Mittelmaß kommt sie dabei nicht hinaus.

Kraft- und würdevoll trotz kleiner Wackler: Fleetwood Mac gaben ein feines Konzert in der Berliner Waldbühne.

Erykah Badu, Rosalía, Solange: Beim Primavera Sound Festival in Barcelona dominierten Frauen die Bühnen und sorgten für Glücksgefühle.

Broadwayreifes Spektakel: Dexter Fletcher inszeniert Elton Johns Aufstieg zum Superstar in „Rocketman“ als Mischung aus Biopic und Musical.

Duncan Laurence hat für die Niederlande den ESC 2019 gewonnen. Deutschland wird Drittletzter, die Queen of Pop singt schief. Hier unser Blog zum Nachlesen.

Der Rapper Slowthai veröffentlicht sein Debütalbum „Nothing Great About Britain“. Darin geht es um die Queen - und um seine Mutter.

Australien, Holland und die Schweiz gehören zu den Favoriten beim Eurovision Song Contest. Und wie stehen die Chancen für das deutsche Duo Sisters?

Planningtorock spielten im Berliner Berghain eine ergreifende Show mit ihrem Album "Powerhouse".

Sex, Gewalt, Deutschland: Rammstein veröffentlichen ihr erstes Studioalbum seit zehn Jahren. Es verbindet Provokation und Selbstparodie mit Altbekanntem.

In Brighton hat die britische Musikerin Anna Calvi den Soundcheck Award von Radio eins und Tagesspiegel für ihr Album "Hunter" entgegengenommen - und sich sehr gefreut.

Der Fotograf Richard Billingham erinnert sich in seinem Spielfilmdebüt „Ray & Liz“ an seine Jugend in einer britischen Unterschichtsfamilie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster