
Die schwedische Comiczeichnerin Liv Strömquist hat einen neuen Band mit feministischen Comics veröffentlicht. "I'm every woman" schaut auf die Frauen von Künstlern und Politikern.

Die schwedische Comiczeichnerin Liv Strömquist hat einen neuen Band mit feministischen Comics veröffentlicht. "I'm every woman" schaut auf die Frauen von Künstlern und Politikern.

Die japanische Zeichnerin Kabi Nagata hat mit "Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit" einen bedrückenden und sehr intimen autobiografischen Manga geschaffen.

Beyoncé war die erster schwarze Frau, die beim kalifornischen Coachella Festival als Headliner auftrat. Jetzt dokumentieren der Netflix-Film "Homecoming" und ein Album die Show.

„No Geography“ heißt das neunte Album der Chemical Brothers und es wummst so schön wie in den Neunzigern.

Mit dem kolumbianischen Sänger Maluma veröffentlicht Madonna die Single "Medellín". Das Album "Madame X" der Queen of Pop folgt im Juni.

Ein Jahr Echo-Skandal um Kollegah und Farid Bang: Wie antisemitisch ist der deutsche Hip-Hop? Ein Gespräch mit dem Berliner Rapper und Autor Ben Salomo.

Die schwedische Sängerin Robyn gab im ausverkauften Berliner Velodrom ein beglückendes Konzert ihrer "Honey"-Tour.

Die Berliner Rockband Rammstein startet die Promokampagne für ihr neues Album mit einem geschmacklosen Clip - und einer Single namens "Deutschland".

Vom Teenie-Star der Sechziger zum Pop-Enigma: Der große amerikanische Sänger Scott Walker ist tot.

Die Berliner Musikerin Kitty Solaris betreibt ein Label und eine Konzertreihe. Sonntag stellt sie ihr neues Album „Cold City“ vor. Ein Treffen.

Erstmals hat das Programm des Pop-Festivals Primavera Sound in Barcelona ein ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männer. "Neue Normalität" sagt Sprecherin Pallerès.

Die experimentelle New Yorker Filmemacherin Barbara Hammer gehörte zu den Pionierinnen des queeren Kinos. Jetzt ist sie im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der australische Sänger Troye Sivan gab im Berliner Tempodrom ein mitreißendes Elektropop-Konzert.

Das Image von Michael Jackson und die Missbrauchsvorwürfe: Warum es so schwer fällt, Person und Werk zu trennen.

Coming-of-Age-Film mit Skateboard: Jonah Hill erzählt in seinem Regiedebüt die Geschichte einer Jungsclique im Los Angeles der Neunziger.

Der Seeed-Sänger Pierre Baigorry veröffentlicht zusammen mit dem kanadischen Musiker Sway Clarke unter dem Namen Ricky Dietz den Song "Lemonade Drip".

Beim ersten von zwei ausverkauften Konzerten im Roten Salon der Volksbühne überzeugte Fabian Altstötter mit seiner neuen Band.

Die New Yorker Rapperin und Sängerin Nicki Minaj gab ein zerfahrenes Konzert in Berlin. Neben vielen Hits gab es zahlreiche zähe Passagen und Pausen.

Joel Edgerton erzählt in seinem Familiendrama „Der verlorene Sohn“ von einem jungen Schwulen, der in einem christlichen Lager von seiner Homosexualität "geheilt" werden soll.

Santiago Loza gewinnt mit seinem berührenden Alien-Roadmovie „Breve historia del planeta verde“ den Spielfilm-Teddy. Eindrücke von der Preis-Gala in der Volksbühne.

Teddy-Kandidatin: „Elisa y Marcela“-Regisseurin Isabel Coixet im Gespräch über queere Vorbilder und den Streit um den Kinostart ihrer Netflix-Produktion.

Netflix im Wettbewerb der Berlinale: Isabel Coixets Drama „Elisa y Marcela“ erzählt die Geschichte eines lesbischen Paars während der Jahrhundertwende.

Unterwegs in den Krisenregionen der Welt: "A Dog Called Money", ein Dokumentarfilm über die Indie-Musikerin PJ Harvey.

Kirchlicher Homohass: Jayro Bustamantes Panorama-Beitrag „Temblores“ über einen schwulen Mann in Guatemala City.
öffnet in neuem Tab oder Fenster