zum Hauptinhalt
Autor:in

Nadine Lange

Foto: X-Verleih

Schön wild: "Mammuth" – mit Gérard Depardieu, der es schafft, seiner Rolle Würde zu verleihen und sie mitreißend darzustellen.

Von Nadine Lange
Thom Yorke, Sänger der Band Radiohead.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute: Nadine Langes Top-Alben der 90er.

Von Nadine Lange

Plakate mit Wyclef Jeans Gesicht gibt es bereits reichlich in Haitis Hauptstadt Port-au- Prince: Der Sänger und Gitarrist macht Werbung für einen Mobilfunkanbieter. Bald werden wohl noch mehr Werbemotive dazukommen, denn Jean will sich als Präsident des Inselstaates zur Wahl stellen.

Von Nadine Lange
Wyclef Jean.

Plakate mit Wyclef Jeans Gesicht gibt es bereits reichlich in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince: Der Sänger und Gitarrist macht Werbung für einen Mobilfunkanbieter. Bald werden wohl noch mehr Werbemotive dazukommen, denn Jean will sich als Präsident des Inselstaates zur Wahl stellen.

Von Nadine Lange
Comic-Ausstellung von Ralf König

Knollennasen-Kosmos: Das Schwule Museum gratuliert dem Comic-Zeichner Ralf König mit der Ausstellung "Ich komm' mir vor wie 'ne Witzfigur" zum 50. Geburtstag. Zu sehen sind Originalzeichnungen aus dem Jahr 2006.

Von Nadine Lange

CD-NEUERSCHEINUNGEN POP Kula Shaker Pilgrim’s Progress (Warner) Crispian Mills und seine wiedergefundenen Pilgerfreunde begeben sich ausgerechnet von Belgien aus auf die Mission den Britpop mit neuem Leben zu füllen und finden hübsche Songperlen aus Folk, Psychedelia und Americana. Der Trip hinterlässt den Verdacht, die Fab Four sollen in die Neuzeit gerettet werden.

Von Nadine Lange
Forever Young. Angus hinkt in purpurner Schuluniform und leuchtend weißen Söckchen durchs Olympiastadion.

Laut und lustig geben AC/DC eine fulminant altmodische Rock-Show im Berliner Olympiastadion. Mit Power-Akkorden, ein wenig Gebrüll und Kanonenschlägen bei den Zugaben nimmt sich die fünfköpfige Band selber nie richtig ernst.

Von Nadine Lange
Bogdan Bogdanovic neben einem Foto seiner „Steinernen Blume“.

Er war nie nur Architekt, sondern auch Philosoph, Bildhauer, Autor, Zeichner und Mythologe: Zum Tod des serbischen Architekten und Schriftstellers Bogdan Bogdanovic.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })