Die Fantastischen Vier geben ein 3 D-Konzert
Nadine Lange

Schön wild: "Mammuth" – mit Gérard Depardieu, der es schafft, seiner Rolle Würde zu verleihen und sie mitreißend darzustellen.

Mit dem Filmemachen ging es für Sofia Coppola los, bevor sie laufen konnte. Ihr Vater Francis Ford Coppola ließ sie in „Der Pate“ ein Baby darstellen, das getauft wird.
Mit dem Filmemachen ging es für Sofia Coppola los, bevor sie laufen konnte. Ihr Vater Francis Ford Coppola ließ sie in „Der Pate“ ein Baby darstellen, das getauft wird.
Mit dem Filmemachen ging es für Sofia Coppola los, bevor sie laufen konnte. Ihr Vater Francis Ford Coppola ließ sie in „Der Pate“ ein Baby darstellen, das getauft wird.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute: Nadine Langes Top-Alben der 90er.
Lena war gestern. Heute ist Freddy Fischer.

Stadionrock in der Halle: Arcade Fire geben ein umjubeltes Konzert im Berliner Tempodrom.
Nach dem Krieg, mitten im Alltag: Jasmila Zbanics Bosnien-Drama "Zwischen uns das Paradies".
Plakate mit Wyclef Jeans Gesicht gibt es bereits reichlich in Haitis Hauptstadt Port-au- Prince: Der Sänger und Gitarrist macht Werbung für einen Mobilfunkanbieter. Bald werden wohl noch mehr Werbemotive dazukommen, denn Jean will sich als Präsident des Inselstaates zur Wahl stellen.

Plakate mit Wyclef Jeans Gesicht gibt es bereits reichlich in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince: Der Sänger und Gitarrist macht Werbung für einen Mobilfunkanbieter. Bald werden wohl noch mehr Werbemotive dazukommen, denn Jean will sich als Präsident des Inselstaates zur Wahl stellen.

Knollennasen-Kosmos: Das Schwule Museum gratuliert dem Comic-Zeichner Ralf König mit der Ausstellung "Ich komm' mir vor wie 'ne Witzfigur" zum 50. Geburtstag. Zu sehen sind Originalzeichnungen aus dem Jahr 2006.

Das 16. Filmfestival von Sarajevo demonstriert die Vitalität des Balkan-Kinos. Viele der Beiträge sind alte Bekannte, wie Berlinale-Gewinnerfilm "Bal".
Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten. In unserer Serie folgen wir den Lebensadern Berlins. Wir beginnen mit der Oranienstraße. Sie wird teurer und schicker – doch ihr Herz bleibt links.

Prince hat sich endgültig von der Musikindustrie emanzipiert – und vertreibt sein Album „20Ten“ als Zeitschriftenbeilage.

Der große Funk-Visionär George Clinton wird 70 Jahre alt

Retrofuturistisches Meisterwerk: Die amerikanische Sängerin Janelle Monáe hat ihr Album „Archandroid“ in Berlin auf der Bread & Butter vorgestellt.
CD-NEUERSCHEINUNGEN POP Kula Shaker Pilgrim’s Progress (Warner) Crispian Mills und seine wiedergefundenen Pilgerfreunde begeben sich ausgerechnet von Belgien aus auf die Mission den Britpop mit neuem Leben zu füllen und finden hübsche Songperlen aus Folk, Psychedelia und Americana. Der Trip hinterlässt den Verdacht, die Fab Four sollen in die Neuzeit gerettet werden.

Am Jahrestag des Roskilde-Unglücks: Pearl Jam geben ein emotionales Konzert in Berlin

Ein Archiv wird geplündert: Tom DiCillos Bandbiografie „The Doors – When You’re Strange“.

Ein Oger in der Midlife-Crisis: Es spricht einiges dafür, dass es "Für immer Shrek" gelingen könnte, die Aufmerksamkeit der Massen vom grünen Rasen auf das grüne Märchen umzulenken.

Laut und lustig geben AC/DC eine fulminant altmodische Rock-Show im Berliner Olympiastadion. Mit Power-Akkorden, ein wenig Gebrüll und Kanonenschlägen bei den Zugaben nimmt sich die fünfköpfige Band selber nie richtig ernst.

Er war nie nur Architekt, sondern auch Philosoph, Bildhauer, Autor, Zeichner und Mythologe: Zum Tod des serbischen Architekten und Schriftstellers Bogdan Bogdanovic.

Befreiungsschlag: das Solodebüt von Bloc-Party-Frontmann Kele Okereke.