zum Hauptinhalt
Autor:in

Nadine Lange

Zu Tausenden sind am Samstag die „Schlampen“ aufmarschiert, um in ganz Deutschland gegen sexuelle Gewalt zu protestieren. Nadine Lange hält nicht viel von „Slut Walks“ und fordert einen neuen Feminismus.

Von Nadine Lange

Titos Heimkino, ein Herz für Angelina Jolie – und die alte Angst vor Scharfschützen. Newcomer und junge Themen beim Filmfestival in Sarajevo

Von Nadine Lange

Ab in die Ferien! In diesen Wochen frönen viele Menschen einer selten gewordenen analogen Tätigkeit: Sie schreiben Postkarten. Anlass für eine kleine Sommerserie. Diesmal: Ein Gruß aus Leverkusen

Von Nadine Lange

Die Kings of Leon geben in Berliner Waldbühne bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert eine eindrucksvolle Lektion in Sachen zeitgemäßer Stadionrock

Von Nadine Lange
Sprachmächtiger. Gil Scott-Heron.

Er war einer der Pioniere des HipHops und wird von seinen amerikanischen Kollegen kultisch verehrt. Jetzt ist der große Straßenpoet Gil Scott-Heron in New York gestorben.

Von Nadine Lange

In der Band Staff Benda Bilili spielen polioversehrte und nichtbehinderte Musiker aus Kinshasa. Zwei französische Filmemacher unterstützen sie dabei, ein Album aufzunehmen und filmen sie.

Von Nadine Lange
Perfekte Technik. Dirk Nowitzki steigt gegen den für Oklahoma spielenden Schweizer Thabo Sefolosha zu einem seiner unwiderstehlichen Sprungwürfe hoch.

Dirk Nowitzki erzielt beim 121:112 der Dallas Mavericks im NBA-Halbfinale gegen Oklahoma 48 Punkte. Mit 24 getroffenen Freiwürfen in Folge stellt er einen Rekord auf.

Von Nadine Lange

Laut: Sandra Trostel porträtiert in „Utopia Ltd.“ die Hamburger Indie-Band 1000 Robota, die sie drei Jahre lang auf Tour, bei Proben, Diskussionen und Plattenaufnahmen beobachtet hat

Von Nadine Lange

Für das zweite Album hat sich die Band Fleet Foxes aus Seattle Künstler wie Peter Paul & Mary, The Byrds, The Zombies, van Morrison und Bob Dylan zum Vorbild genommen. Ende Mai spielt die Gruppe in der Columbiahalle.

Von Nadine Lange
Protest oder Song. Dylan bei seinem Auftritt in Peking am 6. April.

Nach seinem ersten Konzert in China vergangene Woche schlägt Bob Dylan massive Kritik entgegen. Die Kommentatoren vermissten vor allem seine Protestsongs.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })