
Der 17-jährige Berliner Elias Arriagada Krüger will auf Weltreise gehen, um Felswände zu beklettern. Heute tritt er bei der Regionalmeisterschaft im Bouldern an.
Der 17-jährige Berliner Elias Arriagada Krüger will auf Weltreise gehen, um Felswände zu beklettern. Heute tritt er bei der Regionalmeisterschaft im Bouldern an.
Wer bestohlen wird, bekommt als Reaktion oft: Selber schuld, wat soll’s, dit is Berlin. Misstrauen und Gleichgültigkeit machen aber die Stadt kaputt. Ein Kommentar.
Duschgel, Shampoo, Handtuch – einfach weg, im Vorbeigehen gestohlen. Die Reaktion: Selber schuld, wat soll’s, dit is Berlin.
Die Volleys sind zum Tiefstapeln gezwungen: Nach einem knappen Sieg gegen die Alpenvolleys schlägt sogar Kaweh Niroomand leise Töne an.
Gegen den Tabellenachten klappt bei den Berlinern noch nicht alles, vor allem das Zusammenspiel muss besser werden. Ein Aufwärtstrend zeichnet sich dennoch ab.
Die bisherige Saisonbilanz der BR Volleys fällt sehr bescheiden aus. Spätestens seit dem Pokal-Aus ist die Krise da. Gründe gibt es zahlreiche.
Eine Flachwitz-Challenge zur Leichtathletik-EM 2018 in Deutschland gerät zur enthüllenden PR-Panne.
Im Achtelfinale des DVV-Pokals liegen die Berlin Volleys bereits mit 0:2-Sätzen zurück - und ziehen am Ende doch noch ins Viertelfinale ein.
Retro und gleichzeitig modern soll das neue Nationalelftrikot sein - und entspricht damit dem Hipster-Minimalismus der heutigen Zielgruppe. Eine Stilkritik.
Volleys-Zugang Pierre Pujol kam erst vor zwei Wochen nach Berlin. Dank guter Betreuung ist er zuversichtlich, dass er bald wieder spielen kann.
Die BR Volleys werden ihrer Favoritenstellung gerecht. Doch beim Sieg gegen Rottenburg tun sich immer noch Schwächen auf.
Hans Peter Müller Angstenberger ist für seine explosiven Auftritte am Spielfeldrand bekannt. Als Trainer setzt er auf Pädagogik und Vertrauen.
Werder Bremen sucht nach der Entlassung von Trainer Nouri nach einer großen Lösung. Dabei wäre Thomas Schaaf der perfekte Kandidat. Ein Kommentar.
Silke Kassner, stellvertretende Vorsitzende der Athletenkommission im DOSB, spricht über die Situation im Spitzensport und die Gründung eines unabhängigen Vereins.
Crosslauf gehört schon lange zum Winterprogramm der Leichtathleten. Seit einigen Jahren setzen die Veranstalter nun vermehrt auf Parcoursläufe.
Crosslauf gehört schon lange zum Winterprogramm der Leichtathleten. Seit einigen Jahren setzen die Veranstalter nun vermehrt auf Parcoursläufe.
Am Wochenende geht der Ski-Weltcup los. Die großen Namen bleiben Sölden allerdings fern, denn der Fokus liegt auf Olympia. Ein Kommentar.
Ilan Stephani hat während ihres Studiums als Prostituierte gearbeitet. In ihrem Buch berichtet sie über ihre Zeit in einem Berliner Bordell.
Die mäßigen Zuschauerzahlen bei der Bahnrad-EM zeigen, dass die Hauptstadt sich mehr für Entertainment als für Sport interessiert. Ein Kommentar.
Erst Vogel, dann Levy: Die Deutschen triumphieren nach einem holprigen Start zum Ende der Bahnrad-EM im Velodrom.
Das 3:1 gegen den TSV Herrsching zeigt: Die BR Volleys müssen hart um Siege kämpfen, die in der vergangenen Saison noch selbstverständlich waren.
Bei der Bahnrad-EM in Berlin geht die deutsche Mannschaft dezimiert an den Start, kann aber auf Rückkehrerin Lisa Brennauer zählen.
Die Frauen-Nationalmannschaft aus Dänemark boykottiert aus Protest gegen zu geringe Bezahlung ihr WM-Qualifikationsspiel. Das ist mutig. Ein Kommentar.
Im Mobilitätsgesetz verspricht der Senat eine Infrastruktur, wie man sie nur aus Städten wie Kopenhagen kennt. Doch der Erfolg kam hier nicht über Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster