
Beim Ironman auf Hawaii siegt Patrick Lange mit neuem Streckenrekord und erlebt dabei alle emotionalen Höhen und Tiefen.
Beim Ironman auf Hawaii siegt Patrick Lange mit neuem Streckenrekord und erlebt dabei alle emotionalen Höhen und Tiefen.
Jan Frodeno greift heute Nacht zum dritten Mal nach dem Sieg bei der Ironman-WM – und hat dabei zwei starke deutsche Konkurrenten.
Ein Marathon ist nicht genug: Immer mehr Deutsche wollen sich noch weiter quälen – und betreiben Triathlon.
Davon ist der DFB weit entfernt. Und nicht nur im Fußball hapert es: Frauen verdienen in Deutschland rund ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die Tagesspiegel-Leser haben abgestimmt - Ergebnis: Die Sportfreunde Kladow sind Spandaus beliebtester Verein. Ein Portrait
Trainer Roland Dzubasz verfolgt mit seinem Stall in Hoppegarten eine ganz besondere Philosophie. Am Einheitstag kann er sich wieder beweisen.
Die deutschen Volleyballerinnen setzen im EM-Viertelfinale gegen Gastgeber Aserbaidschan vor allem auf Louisa Lippmann.
Was sagen die Fluglärmgebeutelten am Abstimmungstag zur Tegel-Frage? Ein Besuch in der Einflugschneise im Norden Berlins – selbst hier sind die Meinungen gespalten.
IT-Absturz, ungültige Stimmen, bundesweit Letzter bei der Auszählung: Berlins Landeswahlleiterin nimmt die Pannen gelassen.
GPS-Uhren, Fitness-Tracker und Smartwatches verändern das Laufen - auch beim Berlin-Marathon. Doch die Überwachung kann Nachteile haben.
Eliud Kipchoge aus Kenia will beim Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord laufen – und vielleicht sogar die Zwei-Stunden-Marke knacken.
Bei Dortmund gegen Köln gab Schiedsrichter Ittrich das 2:0 nach einem Videobeweis - zu unrecht, denn er pfiff vorher ab. Wir haben genauer hingeschaut
Elf Monate vor der Veranstaltung sind bereits ganze Blöcke ausverkauft. Der Grund: Offensive Werbung und eine erfolgreiche WM in London.
Bibiana Steinhaus ist die erste Bundesliga-Schiedsrichterin. Der Trubel um sie zeigt, wie viel sich in der Fußballkultur noch ändern muss. Ein Essay.
In Hellersdorf nehmen für den Aktionstag Helfer Werkzeug in die Hand und verschönern Gärten mit Möbeln und Pergola. Ein Kochbuch führt ein in die kulinarische Vielfalt von Marzahn.
In Lichtenberg ernten Kinder Mirabellen und Helfer paddeln für einen sauberen Rummelsburger See. Es werden außerdem noch Patengroßeltern gesucht.
Das Lollapalooza zeigt es mal wieder: Berlin fürchtet sich vor den Auswüchsen eines großen Pop-Events. Es wird in die Peripherie abgedrängt, statt im Zentrum stattzufinden, wo es hingehört.
Ex-Dortmund-Trainer Thomas Tuchel sinniert in New York über seine Kindheit und den Rausschmiss beim BVB. Einen neuen Vertrag hat er noch nicht.
Ob als Baumeister am BER oder als Trabifahrer auf Jagd nach Sehenswürdigkeiten: Durch Brett- und Computerspiele lässt sich viel über die Stadt lernen
Ein Schmuddelort im Berliner Wrangelkiez soll zum Treffpunkt werden – und die Nachbarschaft nachhaltig stärken.
Die Berliner CDU lädt zur Kleingartenkonferenz ins Abgeordnetenhaus. Das Fehlen einer verlässlichen Perspektive verunsichert die Pächter.
Zekiye Tunc bangt weiter um ihren Späti in der Oranienstraße. Sie hofft auf eine persönliche Einigung mit dem Vermieter.
Bei den Bundestagswahlen treten auch Kleinparteien und Einzelkämpfer an. Zehn stellten sich bei einer Diskussionsrunde vor.
Das Hippiefestival Burning Man hat auch in Berlin Anhänger. Die bereiten sich auf das am Sonntag startende Mega-Event vor und vernetzen sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster