
Das Lufthansa-Bodenpersonal protestiert deutschlandweit gegen die Umstrukturierung des Konzerns und die Personalkürzungen.
Das Lufthansa-Bodenpersonal protestiert deutschlandweit gegen die Umstrukturierung des Konzerns und die Personalkürzungen.
Ein Warnstreik hat den Flugbetrieb bei der Lufthansa fast komplett lahmgelegt. Tausende Beschäftigte am Boden sollen im Lauf des Tages die Arbeit niederlegen. Die Lufthansa will deshalb fast alle ihrer knapp 1800 geplanten Flüge streichen.
Samstagnacht um drei. Überall Partyvolk auf der Warschauer Brücke.
Beete am Arnswalder Platz pflegen, Müllsammeln in der Wuhlheide und im Stadtbad Lichtenberg: Weil den Bezirken das Geld fehlt, greifen Bürger an diesem Wochenende wieder selbst zum Besen.
Aus den Plänen für ein neues Tacheles-Areal am Nordbahnhof wird nichts. Trotzdem feiern die Künstler und ihre Gäste am Sonnabend auf dem Freigelände am alten Standort
Im neuen Puppenhaus in Lebensgröße sollen Mädchenträume wahr werden. Ein Baustellenbesuch mit viel Rosa, Glitzer und allerlei Zuckersüßem.
Matt Damon kommt ins Sony Center - und alle gehen hin. Bei der Premiere zum Trailer von "Elysium" standen die Fans Schlange für Action, Popcorn und einen Blick auf ihren Star.
Zur erneut geplanten Zwangsräumung in der Aroser Allee 92 sind 50 Menschen gekommen, die mit Bannern und Rufen gegen die Räumung demonstrieren Ohne Erfolg: Die Wohnungsschlösser wurden ausgetauscht.
Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.
Aktivisten wollten vor der Humboldt-Box gegen das Stadtschloss protestieren. Geplant war ein großer Flashmob und ein "Humboldt-Shake" – zu dem aber nur vier Demonstranten abschüttelten.
Am Donnerstagabend war Katja Riemann zur Premiere ihres Films "Das Wochenende" im Berliner Kino International - mit braunen, glatten Haaren.
Eigentlich schienen die Tage der "Herbstlaube" gezählt. Die finanziellen Mittel waren erschöpft. Nun will der Bezirk den bedrohten Seniorentreff am Helmholtzplatz doch noch retten.
Ein Bombenfund am Berliner Hauptbahnhof stört stundenlang den Verkehr – bis zur Entschärfung
... Eltern sein dagegen sehr: Die französische Jungfamilienkomödie „Ein freudiges Ereignis“.
Ein Bombenfund am Hauptbahnhof störte stundenlang den Verkehr auf Schiene, Wasser und sogar in der Luft. Straßen wurden gesperrt, Anwohner mussten bis zur Entschärfung ihre Häuser verlassen. Aber ganz am Ende wurde die Bombe dann doch noch ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt - dieses Mal aber ohne Gefahr für die Berliner.
Die russische Weltkriegsbombe nahe des Berliner Hauptbahnhofes konnte erfolgreich entschärft werden. Zuvor wurde das Gebiet um den Fundort weitläufig evakuiert. Die Sperrungen im Auto- und Bahnverkehr wurden aufgehoben.
Seit Dienstag gibt es zwei neue Parkzonen in Prenzlauer Berg. Doch von 350 Automaten stehen erst 70. Nun gibt es statt strenger Kontrollen erst mal nur Probeknöllchen.
Ferienzeit ist Lesezeit. Doch viele Bibliotheken in den Bezirken haben ausgerechnet jetzt ihre Öffnungszeiten verkürzt. So mancher befürchtet, dass es noch schlimmer kommen könnte.
Die Macher des Kunsthauses Tacheles planen eine neue Heimat: ein buntes Dorf mit mobilen Ateliers und Werkstätten am Nordbahnhof.
Die Zukunft der Mauer-Galerie in Berlin erhitzt weiter die Gemüter. Hunderte protestierten am Donnerstag für den Erhalt des Denkmals. Die Lage scheint verfahren.
Die Berliner fühlen sich übergangen: Im Morgengrauen wurde die East Side Gallery durchlöchert – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen davon nichts gewusst haben.
Mit schwerem Gerät wurden am eisigen Mittwochmorgen erneut Teile aus der bemalten Mauer-Galerie herausgetrennt – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen nichts gewusst haben
Der Abbau von Mauerteilen an der East Side Gallery wurde heute fortgesetzt. Demonstranten, Politiker und der Investor melden sich zu Wort - sowie am Ende auch wieder David Hasselhoff. In unserem Liveblog können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.
George Clooney dreht an der Gedenkstätte den Film „The Monuments Men“. Das mobilisiert viele Fans – aber auch Kritiker. Die Nazi-Uniformen stören sie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster