zum Hauptinhalt
Autor:in

Nantke Garrelts

Beete am Arnswalder Platz pflegen, Müllsammeln in der Wuhlheide und im Stadtbad Lichtenberg: Weil den Bezirken das Geld fehlt, greifen Bürger an diesem Wochenende wieder selbst zum Besen.

Von Nantke Garrelts
Immer größer wurde das knallpinke Traumhaus von Barbie am Berliner Alexa in den vergangenen Wochen. Am Donnerstag wird es offiziell eröffnet.

Im neuen Puppenhaus in Lebensgröße sollen Mädchenträume wahr werden. Ein Baustellenbesuch mit viel Rosa, Glitzer und allerlei Zuckersüßem.

Von Nantke Garrelts
Menschmaschine: Matt Damon in seinem neuesten Film "Elysium".

Matt Damon kommt ins Sony Center - und alle gehen hin. Bei der Premiere zum Trailer von "Elysium" standen die Fans Schlange für Action, Popcorn und einen Blick auf ihren Star.

Von Nantke Garrelts

Zur erneut geplanten Zwangsräumung in der Aroser Allee 92 sind 50 Menschen gekommen, die mit Bannern und Rufen gegen die Räumung demonstrieren Ohne Erfolg: Die Wohnungsschlösser wurden ausgetauscht.

Von
  • Carmen Schucker
  • Nantke Garrelts
Volle Lehrbänke, aber noch keine Bleibe. Studierende der Berliner Universitäten, die sich um einen Platz in einem Wohnheim beworben haben, müssen sich auch in Geduld üben.

Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.

Von
  • Ralf Schönball
  • Nantke Garrelts

Ein Bombenfund am Berliner Hauptbahnhof stört stundenlang den Verkehr – bis zur Entschärfung

Von
  • Nantke Garrelts
  • Klaus Kurpjuweit
Verwirrt. Barbara (Louise Bourgoin) und Nicolas (Pio Marmaï).

... Eltern sein dagegen sehr: Die französische Jungfamilienkomödie „Ein freudiges Ereignis“.

Von Nantke Garrelts

Ein Bombenfund am Hauptbahnhof störte stundenlang den Verkehr auf Schiene, Wasser und sogar in der Luft. Straßen wurden gesperrt, Anwohner mussten bis zur Entschärfung ihre Häuser verlassen. Aber ganz am Ende wurde die Bombe dann doch noch ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt - dieses Mal aber ohne Gefahr für die Berliner.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Klaus Kurpjuweit
So sah die Mauer noch aus, bevor sie durchlöchert wurde. Die bemalten Mauerstücke hat der Investor "provisorisch" entfernen lassen.

Die Berliner fühlen sich übergangen: Im Morgengrauen wurde die East Side Gallery durchlöchert – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen davon nichts gewusst haben.

Von
  • Maria Fiedler
  • Nantke Garrelts
  • Thomas Loy

Mit schwerem Gerät wurden am eisigen Mittwochmorgen erneut Teile aus der bemalten Mauer-Galerie herausgetrennt – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen nichts gewusst haben

Von
  • Maria Fiedler
  • Nantke Garrelts
  • Sidney Gennies
  • Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })