
Erst als Blog, bald auch als Film: Bei dem Projekt „Notes of Berlin Filmlab“ sollen die User interaktiv einen Film zu den Zetteln Berlins gestalten.
Erst als Blog, bald auch als Film: Bei dem Projekt „Notes of Berlin Filmlab“ sollen die User interaktiv einen Film zu den Zetteln Berlins gestalten.
Ein Picknick im Freien ist zwar schön, aber bei der Hitze verderben Lebensmittel schnell. Lebensmittelhygieniker Goetz Hildebrandt gibt Tipps für den Umgang mit Fleisch, Milch - und Gemüse.
Die Komödie am Ku’damm wird 90 Jahre alt und feiert das mit 90 Porträts – von Mitarbeitern, Wegbegleitern und Freunden des Hauses.
Bademeister, Eisverkäufer, Stadtführer: Manche Berliner müssen bei der Hitze besonders hart arbeiten - damit andere es schön haben. Wir stellen vier von ihnen vor.
Die WM ist vorbei, Theater machen frei, Hallenbäder schließen, die Berliner fliehen. In der Stadt kann man trotzdem gut Pause machen - wir zeigen Ihnen, wo.
Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.
Eine Gruppe Berliner Schüler hat sich vernetzt, um politisch aktiv zu werden. Übers Internet mobilisieren sie zu Aktionen, zum Beispiel um ihre Solidarität mit den protestierenden Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen. Manche der Jugendlichen sind schon zu echten Demonstrationsprofis geworden.
Gefasst nahmen die Argentinier die Niederlage gegen Deutschland hin. 120 Minuten hatten sie mitgefiebert, am Ende erfüllte sich ihre eigene Prognose.
Ein Anwohner hatte geklagt, zu laut war es ihm am Rüdesheimer Platz. Nun hat das Verwaltungsgericht entschieden: Das Weinfest "Rheingauer Weinbrunnen" in Wilmersdorf darf bleiben.
Nach der beendeten Besetzung des Fernsehturms durch Flüchtlinge hat die Berliner Polizei 21 Anzeigen geschrieben. Die Flüchtlinge planen jetzt weitere Aktionen in der Stadt. Dem Vernehmen nach soll am Freitag vor dem Bundesrat demonstriert werden.
Die Ferien sind da, aber Lastminute-Büros haben da so ein Problem: Die WM bremst die Reiselaune. Ein Besuch auf dem Reisemarkt im Flughafen Tegel.
Zwischen Party und Arbeit, wilder Jugend und Erwachsensein: Die Seifenoper „Ecke Weserstraße“ zeigt das Lebensgefühl eines Kiezes – und einer Generation.
Simone Peter, Bundesvorsitzende der Grünen, hatte sich für ein Bleiberecht der Flüchtlinge aus der Ohlauer Straße ausgesprochen. Parteikollege Cem Özdemir ist da anderer Meinung. Für Sonnabend ist erneut eine Demo angesagt.
Slow Fashion statt Fast Fashion: Wer mit gutem Gewissen was zum Anziehen kaufen will, wird in Berlin schnell fündig. Ein paar Tipps.
Die Modekette Primark hat eine Filiale am Alexanderplatz eröffnet. Sogar der irische Premierminister reiste nach Berlin. Aktivisten äußern ihre Bedenken - mit Kleidertauschbörse, Performance und Bannern.
Die Situation rund um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg bleibt unübersichtlich. Die Grünen stellen sich gegen ihren eigenen Stadtrat. Innensenator Henkel begrüßt hingegen das Räumungsgesuch.
Die besetze Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße wird heute wohl doch nicht mehr geräumt. Nachdem die Polizei am Dienstagmittag ein entsprechendes Ersuchen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg erhalten hat, wiegelte sie am Nachmittag ab.
Der Innenausschuss diskutierte am Montag über die Lage an der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die Polizei hat derweil wegen Vorwürfen gegen Beamte interne Ermittlungen eingeleitet - und dem Bezirk ein Ultimatum gestellt.
Vor 35 Jahren kam der Algerier Youcef Haroun als Gastarbeiter in die DDR - und ist in Berlin heimisch geworden. Die Schande von Gijón hat der Fleischer dennoch nicht vergessen.
Modeketten wie Primark sind wegen ihrer Dumping-Politik umstritten. Viele Berliner shoppen aber trotzdem weiter. Am Donnerstag eröffnet eine weitere Filiale am Alexanderplatz – unter Protesten.
Die Modekette Primark soll unter unmenschlichen Bedingungen produzieren. Viele Berliner shoppen hier trotzdem weiter. Am Dienstag eröffnet eine zweite Filiale – unter Protesten
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat renoviert und zeigt sich neu mit Touchscreens und frischen Farben. Inhaltlich bleibt man beim alten Konzept und setzt den Fokus auf Porträts.
Gemütlich Essengehen ist dieser Tage kaum möglich: Fußball ist überall. Zum Deutschlandspiel wird es heute wieder besonders laut. Doch man muss da gar nicht mitmachen. Wir haben mal ein paar Berlin-Tipps für WM-Muffel gesammelt.
Die Bademeister im Strandbad Wannsee in Zehlendorf bekommen historische Uniformen. Sie wachen und retten dann im eleganten Stil der zwanziger Jahre. Das soll weder Marketinggag noch Retrokonzept sein, sondern den historischen Charakter betonen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster