Zwanzig Jahre Kunst: die Volksbank-Sammlung
Nicola Kuhn
Florian Slotawa schafft temporäre Skulpturen. Das Haus am Waldsee stellt er mit Booten und Betonfüßen voll
Die Berliner Sammlung Rosenkranz ist vielen unbekannt – ihre Werke zieren als Leihgaben zahlreiche Museen
Beginn einer neuen Zeitrechnung: Nofretete ist auf die Museumsinsel zurückgekehrt. Das alte Ägypten lebt
… in der Mitte von Berlin.“ Einem Staatsakt kommt es gleich, wenn morgen Nacht die berühmteste Berlinerin ihren Standort wechselt.
Maus statt Pinsel: Das Digital Art Museum kämpft für die elektronische Kunst
Der Maler und das Fanal von Abu Ghraib
Paparazzo mit dem Pinsel: London ehrt Joshua Reynolds, den Maler der Mächtigen, Reichen und Berühmten
Mexikos mythische Malerin: Frida Kahlo in der Tate Modern London
Alles so global hier: Die Biennale in Venedig versammelt mehr Länder als je zuvor. Und Thomas Schütte gewinnt den Goldenen Löwen
Brücke und Berlin – die Neue Nationalgalerie feiert 100 Jahre Expressionismus mit einer Großausstellung
Mit der Ausstellung „The Imaginary Number“ feiern die neuen Chefs der Kunst-Werke ihren Einstand
Auf in die Großstadt: Drei Ausstellungen erinnern an die Kunst-Pioniere
Neues aus der Flick-Collection: Urs Fischer in den Rieck-Hallen
Zwei Ausstellungen in Frankfurt und Hamburg beschwören die Rückkehr der Romantik in die aktuelle Kunst
Die Sammlung Marx kehrt in den Hamburger Bahnhof zurück
Das Madrider Museum Thyssen-Bornemisza zeigt eine einmalige Ausstellung mit Memling-Porträts
Wo Kunst und Design zueinander kommen: MARTa, das neue Frank-Gehry-Museum in Herford
Liebe und Moral des „Goldenen Zeitalters“: Pieter de Hooch in der Hamburger Kunsthalle
Kunst oder Spektakel? Vanessa Beecrofts Performance in der Neuen Nationalgalerie
Filmessay in 3sat scheitert an der Frage: Was ist schön?
Warming up: Künstler bespielen die neue Akademie am Pariser Platz
Sittengemälde einer beschleunigten Epoche: Das Frankfurter Städel feiert die Blüte der Genremalerei
Mondrian vor Mondrian: Die Wiener Albertina folgt dem Begründer der Moderne auf dem Weg zur Avantgarde