„Von Mäusen und Menschen“: Die Berlin-Biennale präsentiert einen Parcours der Obsessionen
Nicola Kuhn
Ein Kabinettstück ist Evelyn Grill gelungen mit ihrem Roman „Der Sammler“, der Geschichte eines manisch Besessenen und dem Versuch seiner vermeintlich wohlmeinenden Umgebung, ihn von seinem maßlosen Trieb zu befreien. Denn Alfred Irgang ist nicht irgendein Sammler.
Ein Kabinettstück ist Evelyn Grill gelungen mit ihrem Roman „Der Sammler“, der Geschichte eines manisch Besessenen und dem Versuch seiner vermeintlich wohlmeinenden Umgebung, ihn von seinem maßlosen Trieb zu befreien. Denn Alfred Irgang ist nicht irgendein Sammler.
Hinter den Mauern: Sabine Hornig in der Galerie Barbara Thumm und der Berlinischen Galerie
„Imago Mundi“: Der Berliner Künstler-Ethnologe Lothar Baumgarten vermisst im Museum Kurhaus Kleve die Welt
Rembrandt und Caravaggio: Amsterdam schickt die beiden Barockmeister in den Ring
Kunstbetriebsspiele: die Videokünstlerin Asta Gröting im Marta Herford
London Calling: Die Tate Modern würdigt Martin Kippenberger in einer großen Retrospektive
Verwirrspiele im Miniatur-Kino: Das kanadische Künstlerduo Janet Cardiff und George Bures Miller verzaubert mit seinen „Berlin Files“
Vater der Videokunst: zum Tod von Nam June Paik, dem Pionier der Medien-Moderne
Auf der Grenze zwischen Video und Malerei: die norwegische Künstlerin AK Dolven in Berlin
Besuch beim Freund und Sammler Franz Joseph van der Grinten: eine Reise ins Beuys-Land am Niederrhein
Kunst-Attacken: zum Tod von Mimmo Rotella
Geschenke als Spekulationsobjekte: Wie private Sammler und Kunstmäzene Museen ausnutzen
Sprengen ist zu gefährlich: Zeitgenössische Kunst soll die NS-Flaktürme in Wien beleben
In der Vorweihnachtszeit werden sie spürbarer denn je, die Familienbanden. Eine Ausstellung gleichen Titels müsste misstrauisch machen, zumal wenn die Einladung auf weißem Büttenpapier gedruckt ist wie sonst nur Klappkarten zu Hochzeit und Taufe.
Max Beckmann und seine erste Frau: eine Ausstellung in der Alten Nationalgalerie
„Superstars“ oder Die Kunst des Glamours: eine Doppelausstellung in Wien
„Faites vos jeux!“ – eine Ausstellung über Kunst und Spiel in der Berliner Akademie der Künste
„Geschichten auf Gold“: Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert ihre italienischen Schätze neu
Black Box Guggenheim: William Kentridges Berliner Installation
Die Impressionisten und ihre Modelle: Bremen feiert Monet und „Camille“
„Rückkehr ins Weltall“: Die Hamburger Kunsthalle geht mit Künstlern auf Raumfahrt
Die Hamburger Kunsthalle zeigt Francis Bacons Porträtkunst in einer spektakulären Ausstellung