Deutschland erlebt einen Gründungsboom neuer Ausstellungshäuser. Dabei können es sich die Kommunen kaum leisten
Nicola Kuhn
Der Berliner Bildhauer Manfred Pernice versammelt Relikte der „Hässlichen Luise“
… im Dialog mit dem Ort, als Skulpturen, die man anfassen, begehen, benutzen kann.“ Als Dani Karavan vor vier Jahren um einen ersten Entwurf eines Mahnmals für die ermordeten Roma und Sinti gebeten wurde, dürfte ihn selbst das am wenigsten überrascht haben.
Arte-Film über Flick-Collection fehlt der Standpunkt
Die Flutwelle in Südasien hat auch Stätten des Weltkulturerbes zerstört.Expertenteams der Unesco erfassen die Schäden
Pionier der Popart: zum Tod des amerikanischen Künstlers Tom Wesselmann
Nach der MoMA-Schau: Berlins Neue Nationalgalerie eröffnet ihre „Gegenwelten“ – ohne Glamour
Olav Christopher Jenssen gilt als wichtigster norwegischer Maler seit Munch – und lebt in Berlin
Zum Tod des Museumsmannes Dieter Honisch
Flirt mit der Malerei: Der US-Konzeptkünstler John Baldessari in der Berliner Guggenheim
Schließen,zusammenlegen,neuordnen:WasdiePläne der Stiftung Stadtmuseum für ihre 16 Standorte bedeuten, wenn das Marinehaus neu übernommen wird
Jetzt mit Anbau: Die Galerie für zeitgenössische Kunst ergänzt Leipzigs Kulturoffensive
Stiftung Stadtmuseum will die Hälfte ihrer Standorte schließen, dafür das leer stehende Marinehaus als Ergänzungsbau hinzugewinnen
… immer um die Freiheit.“ Das Künstlerehepaar Christo & Jeanne-Claude ist berühmt für seinen langen Atem.
Die Berliner Landesmuseen sollen unter dem Dach einer Stiftung endlich ihr Publikum finden
Die Berliner Landesmuseen sollen unterm Dach einer Stiftung endlich ihr Publikum finden
Überschuss der Ausstellung soll in Stiftung fließen. Kulturausschuss diskutierte auch über Museumsinsel
Heute eröffnet im Berliner Martin-Gropius-Bau die große Japan-Ausstellung „Zeit der Morgenröte“
Aura und Zitat: Die Frankfurter Ausstellungen über Yves Klein und Elaine Sturtevant markieren gegensätzliche Positionen der Kunst
Die polnische Künstlerin Monika Sosnowska jettet durch die Welt. Nun ist sie im Künstlerhaus Bethanien zu Gast
Sprungbrett Berlin: Klaus Biesenbach, Gründer der Kunst-Werke, geht ans New Yorker MoMA
Eine Retrospektive in Düsseldorf zeigt die ganze Bandbreite der Berliner Künstlerin Rebecca Horn
Tino Sehgal hat eine neue Kunstform erfunden. Sie hat nur noch keinen Namen
Heute eröffnet die Berlinische Galerie: Die Stadt hat wieder ein Museum des 20. Jahrhunderts