Berlins originellste Kunstsammlung ist ein Geheimnis. Jetzt zeigt sie ihre Schätze. Was sind die Highlights?
Nicola Kuhn
„Wolkenbilder“: Die Alte Nationalgalerie zeigt, wie Malerei und Wissenschaft den Himmel entdeckten
Flick-Debatte im Hamburger Bahnhof über Macht, Moral und die Sammler
Paul Cézanne und die Folgen: Das Folkwang-Museum Essen feiert einen Helden der Moderne
Das Berliner Haus der Kulturen vermisst die Grenzen der „Black Community“ in Kunst, Tanz, Film
Warnsignal für Weimar: Paul Maenz schenkt Berlin seine Grafiksammlung
Der Künstler Eberhard Franke ist tot. Er starb beim Aufbau seiner Retrospektive im Rathaus Schöneberg
Wanderer zwischen den Städten: Francis Alys erhält in Berlin den blue-orange-Kunstpreis
Archetyp der Angst: Der brutale Osloer Kunstraub trifft ins Herz der modernen Kultur
Berlins Museumsszene boomt – dank der Mäzene. Über Fluch und Segen des privaten Kunstengagements
Ein Geduldsspiel der besonderen Art, ein 3-D-Puzzle, bei dem man nicht sicher sein kann, ob alle Teile vorhanden sind. So oder ähnlich beschreiben die fünf Wissenschaftler und Restauratoren die immense Aufgabe, die sie in den ehemaligen Arbeitshallen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin-Friedrichshagen stemmen.
Willkommen im Raumschiff Kunst: Die Biennale Manifesta 5 im spanischen San Sebastian setzt auf Innenwelt statt Politik
Willkommen im Raumschiff: Die europäische Kunst-Biennale „Manifesta 5“ im spanischen San Sebastian setzt auf Innenwelt statt Politik
Endlich am Ziel: Das Werk des Fotografen Helmut Newton hat in Berlin sein eigenes Museum bekommen
Dunkle Wolken schieben sich über die Berliner Gemäldegalerie, als ob der Himmel über den Weggang ihres Direktors seit 1996 weinen wollte. Das Motiv ziert die Einladung zum heutigen Abschiedsfest von Jan Kelch.
Osteuropäische Kunst nach dem Kommunismus: eine Berliner Ausstellung zeigt „Privatisierungen“
Spanien feiert den 100. Geburtstag von Salvador Dalí – und sieht den exzentrischen Surrealisten mit neuem Blick
Dani Karavan erhält in Berlin den Piepenbrock-Preis für Skulptur
Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt erstmals, was es an Werken Ernst Ludwig Kirchners besitzt
Seit über acht Wochen ist die Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ zu sehen. Mehr als 300000 Besucher strömten bislang in die Neue Nationalgalerie. Wir stellen – in monatlicher Folge – einige der gezeigten Hauptwerke des Museum of Modern Art vor. Heute: zwei Gemälde von Salvador Dalí
Nam June Paik, Pionier der Videokunst, präsentiert in der Deutschen Guggenheim Berlin sich und sein neuestes Werk
Starfotograf, Society-Chronist, fanatischer Ästhet: London feiert den 100. Geburtstag von Cecil Beaton
Rembrandt retrospektiv: Die Wiener Albertina zeigt den ganzen künstlerischen Kosmos des holländischen Universalisten
Streit um die Flick Collection: Warum private Sammlungen die Museumslandschaft bereichern – und beschädigen