zum Hauptinhalt
Autor:in

Nik Afanasjew

Zehn Jahre lang läuteten die Totenglocken: Der deutsche Musikmarkt schrumpfte ohne Ende, die Digitalisierung hat ihn voll erwischt. Nun aber erholt sich die Branche. Nicht trotz, sondern dank des Internets.

Von Nik Afanasjew
Netzidentität. In „About: Kate“ lebt Hauptdarstellerin Natalia Belitski mit dem und durch das Internet. Die Arte-Serie setzt konsequent auf crossmediales Erzählen.

Nur Zuschauen reicht nicht mehr: Im Netz tauschen sich immer mehr Menschen über das aus, was sie gerade im Fernsehen sehen. Nun wollen Fernsehsender und ein Start-up Social TV in Deutschland etablieren.

Von Nik Afanasjew
Der Wahrheit auf der Spur? Wikileaks nennt seinen neuesten Streich "Plus D"

Während Julian Assange immer noch in London ausharrt, wandelt sich Wikileaks zum Recherchetool. Die WAZ bleibt trotz Angriffen aus dem Verteidigungsministerium bei ihren Afghanistandokumenten standhaft.

Von Nik Afanasjew
Das Design schlicht und großzügig, die Idee klar: Das Buch als Magazin kommt grau und trotzdem schick daher

„Das Buch als Magazin“ verbindet in jeder Ausgabe einen Literaturklassiker mit Reportagen, die dazu passen. Den Anfang machte Franz Kafka mit "Die Verwandlung".

Von Nik Afanasjew
Trinktrainer. Autor Wladimir Sergijenko lebt seit 20 Jahren in Deutschland.

Nicht auf nüchternen Magen: Wladimir Sergijenko stellt sein Buch „Russisch Fluchen“ in Berlin vor und unternimmt dabei eine Erkundungsfahrt zur tiefen Seele eines melancholischen Volkes.

Von Nik Afanasjew
Altstadt von Riga. Die deutschen Studenten sind willkommen - und an den Unis ist Platz. Denn viele junge Letten gehen ins Ausland.

Für Medizinstudenten, die am deutschen NC scheitern, wird Riga zur Alternative. Dort studiert man auf Englisch, für eine Gebühr von 8000 Euro im Jahr. Viele der deutschen Studierenden hoffen auf den Sprung zurück an eine Heimatuni.

Von Nik Afanasjew
Krieg der Tänzer. Ballettstar Sergej Filin, hier in einer „Giselle“-Inszenierung, als er noch auf der Bühne stand.

Der Ballettchef des Bolschoi-Theaters in Moskau droht nach einer Säureattacke zu erblinden. Hintergrund sind offenbar Enttäuschungen und Kränkungen von Tänzern, die nicht die gewünschte Rolle bekommen haben.

Von Nik Afanasjew
Koks, Heroin, Cannabis. Die Angeklagten im größten mallorquinischen Drogen-Prozess waren umtriebig.

Über die iberische Halbinsel kommen Kokain und Haschisch nach Europa. Auf Mallorca beginnt jetzt ein Rekordprozess mit 55 Angeklagten.

Von Nik Afanasjew
Spielraum nach unten. Listenpreise stehen nur im Katalog. Im Internet und Autohaus lassen sich Rabatte von 18 Prozent und mehr für Neuwagen aushandeln.

Mit teils kräftigen Rabatten buhlen Autokonzerne derzeit um Kunden. Wir haben die Top 10 der Sonderaktionen – und Tipps, wie Sie mit professionellen Verkäufern verhandeln.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Henrik Mortsiefer

„Die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft ist nur gegeben, wenn der Weg in den Verschuldungsstaat gestoppt wird.“ So steht es im Koalitionsvertrag.

Von Nik Afanasjew
Meinungssiegerin. Nita Rao aus Australien argumentierte weltmeisterlich.

Wer ist der beste Debattierer? 800 Studenten redeten sich jetzt in Berlin um den Titel. Inzwischen gibt es mehr als 70 Klubs an deutschen Universitäten

Von Nik Afanasjew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })