
R-Wert und Neuinfektionen deuten auf einen virusreichen Oktober hin. Dann könnten sich mehr Menschen anstecken als je zuvor. Ein Rechenexempel.
R-Wert und Neuinfektionen deuten auf einen virusreichen Oktober hin. Dann könnten sich mehr Menschen anstecken als je zuvor. Ein Rechenexempel.
Wir kennen unser Sonnensystem? Mitnichten! Irgendwo weit draußen muss es ihn geben, den neunten Planeten. Und seine Entdeckung steht kurz bevor.
Laut Nasa soll die Rakete in den Sicherheitsmodus umgeschaltet haben. Sie war am Donnerstagmittag pünktlich gestartet.
Windparks liefern beträchtliche Strommengen. Doch die Räder drehen weit unter ihrem vollen Potential, wie eine Studie zeigt.
Ob schwerer oder leichter Stein – sie alle fallen gleich schnell zu Boden. Die Rätsel der Gravitationskraft haben schon Einstein fasziniert und inspiriert. Jetzt werden sie gelöst.
Den “Lockerungskoeffizienten” hat noch niemand präsentiert. Dafür aber andere Kennziffern und sonstige Epidemiologe-Fachbegriffe. Wir versuchen sie zu erklären.
Der Stern S2 kommt dem Schwarzen Loch in der Milchstraße bis auf 20 Milliarden Kilometer nah - und wird dabei 25 Millionen Kilometer pro Stunde schnell.
Quarantäne war für Menschen immer schon hart. Im Gegensatz zur Coronakrise wusste man aber meist, wie lange sie dauert. Eine Kulturgeschichte.
Supermassive Schwarze Löcher schießen ionisierte Gase rasend schnell ins All. Von diesem „Jet“ gibt es jetzt so scharfe Bilder wie nie zuvor..
Alle drei Tage verdoppelt sich die Zahl der Covid-19-Infizierten. Wer rechnet, weiß: Ohne Eindämmungsmaßnahmen gerät die Situation außer Kontrolle.
Tief in einem Gebirgsmassiv Italiens jagen Forscher das „WIMP“-Teilchen. Es wäre ein Beweis für die Existenz dunkler Materie. Es muss sich nur zeigen.
Das bekannteste Wintersternbild hat sich verändert. Dies könnte der Vorbote eines kosmischen Mega-Ereignisses sein. Was würde dann passieren?
Im Urknall entstanden Materie und Anti-Materie – und beides löschte sich gegenseitig aus. Aber warum gibt es dann überhaupt irgendetwas im Kosmos?
Lichterhelle Weihnacht gibt es längst das ganze Jahr über - mit Folgen nicht nur für Astronomen und Insekten. Stoppt den Lichtmüll, fordert unser Autor.
Seit 2010 bewegt sich die Luft auf der Nordhalbkugel schneller, weshalb Windräder heute mehr Energie liefern. Doch in Deutschland stagniert der Neubau.
Vom Asteroiden Kamo´oalewa aus hätten Aliens die Erde gut im Blick – wenn es sie denn gibt. 2022 soll ihn eine chinesische Sonde erforschen.
Im Großteil von Deutschland weicht die Uhr schon jetzt vom Stand der Sonne ab. Mit der ständigen „Sommerzeit“ würde sich das Problem noch verschärfen.
Der Kosmos expandiert. Die Physik müht sich um eine Erklärung – und sucht nach einer „Dunklen Energie“.
Aufgrund der Klimaveränderungen wird Menschen ihre eigene natürliche Kühlung zunehmend nicht mehr vor dem Hitzetod bewahren können.
Eunice wer? Die Frauenrechtlerin und US-Forscherin Eunice Foote ist eine Pionierin der Klimaforschung, doch kaum einer kennt ihren Namen.
Vor genau 100 Jahren machte ein Himmelereignis Einstein zum berühmtesten Physiker aller Zeiten. Seitdem blicken wir anders auf Raum und Zeit.
Die „Entdeckung“ und Eroberung Amerikas hat das Klima verändert, sie trieb die Kleine Eiszeit voran. Die Gründe dafür sind durchaus makaber
Eine einst von Tempelhof aus erstmals beobachtete Atmosphärenkapriole und ein störanfälliger Wind in großer Höhe könnten uns tiefe Temperaturen bringen.
Unsere Milchstraße wird dereinst mit Andromeda verschmelzen. Doch jetzt zeigt sich, dass es mit einer anderen Galaxie deutlich früher krachen wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster