
Berlins weltberühmte Jugendbühne feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren macht das Grips linkes Theater – mit Riesenerfolg.
Berlins weltberühmte Jugendbühne feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren macht das Grips linkes Theater – mit Riesenerfolg.
Barbara Becker heiratet auf dem Potsdamer Pfingstberg – der erste Teil der Feier fand in Florida statt.
Am 12. September 1979 wurden die ersten Oberstufenzentren gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, die an diesem Sonnabend gefeiert wird
Die "Tentstation" hinter dem Hauptbahnhof ist im Sommer ausgebucht – auch in ihrer letzten Saison. Bald wird auf dem ehemaligen Freibadgelände gebaut.
Wer sind schon all die Stars wie Usain Bolt? Ohne die 3000 Volunteers hätte die WM nicht stattfinden können Sie halfen Touristen, VIPs und leisteten Erste Hilfe. Und das kostenlos. Zum Dank wurden sie am Sonntagabend in Treptow gefeiert.
Um wie viel Uhr soll ich da sein? Kann ich die Kollegen duzen? Was soll ich am Telefon sagen? Was Experten den Jobanfängern raten
Früher fuhren US-Soldaten hoch zu ihrer geheimnisvollen Radarstation. Heute jagen Berliner auf Brettern hinab – mit 70 Stundenkilometern.
mit alten Pelzmänteln
Die Herde erreichte Berlins Innenstadt mitten in der Nacht. 70 Schafe und Lämmer weiden seit gestern auf dem Rollrasen zwischen Dom und Temporärer Kunsthalle. Ihre Herkunft: Second Hand, ausgesetzt durch Menschenhand.
Erschossen, verblutet, ertrunken: Forscher dokumentieren 136 Todesopfer in Berlin. Das Mauermuseum hingegen registriert 245 Fälle.
Eigentlich sollte der Pamukkale-Brunnen im Görlitzer Park die deutsch-türkische Freundschaft im Bezirk symbolisieren. Doch er erinnert er eher an eine Müllhalde. Nach zehn Jahren soll der Brunnen nun abgetragen werden. Damit endet ein jahrelanger Streit.
Er kennt sich aus mit Papierkram. Und mit Alltagsfragen. Und mit den Sorgen Kranker und Vereinsamter. Steffen Nies ist Rentenfachmann. In seiner Freizeit engagiert er sich für HIV-Infizierte.
Die Website der Freiwilligenagentur Wedding gibt es außer auf Deutsch auch auf Türkisch, Arabisch und Englisch. "In Wedding wohnen eben nicht nur Deutsche", sagt Hanna-Ruth Metzger von der Agentur, "deshalb wollten wir von Anfang an auch Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen."
Meist geht er von der Arbeit direkt ins Hospiz. Dann setzt er sich an ein Bett, hält eine Hand, lässt Nähe zu Andreas Breunung, Bahn-Mitarbeiter, steht Menschen auf ihrem letzten Weg bei. Das hat sein Leben positiv beeinflusst.
Firmen spielen Sponsor für Existenzgründer: Im Berliner Gründercafé des Existenzgründer-Instituts beraten die Mitglieder beraten den Nachwuchs und lassen ihn an etablierten Netzwerken teilhaben.
Mit 15 hörte sie zum ersten Mal von „Teenex“, einem Verein, der junge Leute wegbringt von Drogen. Seither arbeitet Anne Heinemann aus Überzeugung für die Initiative. Das Ehrenamt hat ihren Blick auf die Gesellschaft verändert
Die Feuerwehr erleichtert die Einstellung von Migranten – sollte das zum Vorbild im öffentlichen Dienst werden? Ein Pro und Contra.
Sie wollten sich nicht an den Rand drängen lassen. Sie setzten sich durch bei Behörden und schafften an, was das Leben erleichtert. Drei schwerbehinderte Frauen gründeten eine Initiative, die anderen Menschen mit Handicap hilft. Und sie arbeiten selbst aktiv mit.
Die Tiere erkranken vermehrt an Trichomonaden und verenden. Die Stadtentwicklungsverwaltung bittet Berliner, keine Vögel zu füttern.
Trabrennen sind sein Leben. Das Pferd Glückauf hat Peter Kwiet mithilfe von Prominenten erworben – für einen guten Zweck. Der beinahe 70-Jährige fährt im Sulky, die Preisgelder stiftet er kranken Kindern.
Firma Wall unterstützt 20 Projekte in Berlin.
Neue Serie: Die Wall AG und der Tagesspiegel stellen engagierte Berliner vor. Teil 1: Sonja Bertram verkörpert in Krankenhausserien schon mal die Patientin. In ihrer Freizeit zeigt sie die medizinisch richtigen Griffe. Die 24-jährige Schauspielerin schult Menschen zu Lebensrettern: Sie gibt Erste-Hilfe-Kurse bei den Johannitern.
Eine Leinwand, eine mobile Bar und ein paar gute Filme – viel mehr braucht das deutsch-polnische Wanderkino „Kinomobilny“ nicht, um Dorfplätze und stillgelegte Mühlen in Deutschland und Polen in Freiluftkinos zu verwandeln. Acht Berliner reisen mit ihrem mobilen Kino-Wohnwagen durch die Lande und zeigen Kurzfilme.
Ein unbedachter Moment, ein Missgeschick im täglichen Stress - schon ändert sich alles. Die Kliniken der Berufsgenossenschaften verhelfen Patienten zu neuem Mut und begleiten sie in ein neues Leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster