zum Hauptinhalt
Autor:in

Patricia Hecht

317976_0_a3e1c7d3.jpg

Bei den Tagen der offenen Tür an den künftigen Sekundarschulen herrscht noch viel Ratlosigkeit – aber auch Zweckoptimismus.

Von Patricia Hecht

Der Weg für die Schulreform ist frei. Am Donnerstag sprach sich der Schulausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen dafür aus, die Reform nächste Woche im Parlament endgültig zu beschließen.

Von Patricia Hecht

Beim „Produktiven Lernen“ sind Schüler drei Tage pro Woche im Betrieb. Das Angebot soll es auch an den Sekundarschulen geben

Von Patricia Hecht

Berlin und Brandenburg liegen bei den Geburten nichtehelicher Kinder weit über dem Bundesdurchschnitt. Auch geheiratet wird in der Hauptstadtregion immer später. Das und mehr geht aus dem neuesten Statistischen Jahrbuch hervor.

Von
  • Patricia Hecht
  • Matthias Matern
314192_0_8b04e4b1.jpg

Schulsenator Jürgen Zöllner machte eine Baustellenrundfahrt: Überall in Berlin fließen Mittel des Konjunkturpakets II.

Von
  • Patricia Hecht
  • Werner Kurzlechner

Am gestrigen Abend, bevor der Berliner Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus heute beschlossen werden soll, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Haushaltsplan für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgestellt.

Von Patricia Hecht

Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei

Von Patricia Hecht

Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei.

Von Patricia Hecht

Seit 25 Jahren bringt Dietmar Bührer das Fotomagazin „Brennpunkt“ heraus. Sogar das MoMA in New York hat das Heft abonniert.

Von Patricia Hecht

Eine Köpenickerin bringt alten Menschen Nähe und Wärme: Sie macht Besuche bei Senioren im Heim – mit einem Kaninchen

Von Patricia Hecht

In Marzahn schieben drei Freunde die Projekte junger Leute an. Ihre "Youth Bank" bietet viele Ideen und ein bisschen Geld.

Von Patricia Hecht
Fuhrmann

"Evas Haltestelle" bietet wohnsitzlosen Frauen Schutz. Eine pensionierte Richterin hilft dort regelmäßig – mit Gesprächen und Rat.

Von Patricia Hecht

Berlin - Das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das einem 16-jährigen muslimischen Schüler das Beten in einem eigens dafür bereitgestellten Raum im Diesterweg-Gymnasium erlaubt, stößt bei der Schulleitung auf Unverständnis. „Ich habe auf ein anderes Urteil gehofft – auf eines, das die Lebenswirklichkeit in der Schule sehr viel stärker berücksichtigt“, sagte Schulleiterin Brigitte Burchardt am Dienstag.

Von Patricia Hecht

UPDATE Das Berliner Verwaltungsgericht sprach am Dienstag einem 16-jährigem Muslim das Recht auf Gebete an der Schule zu. Die Schulleiterin zeigt sich enttäuscht - die FDP spricht von einem "klugen Urteil".

Von
  • Patricia Hecht
  • Sandra Dassler

In Berliner Wahllokalen überprüfen internationale Beobachter der OSZE die demokratischen Standards der Bundestagswahlen – und scheinen zufrieden.

Von Patricia Hecht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })