zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Guyton

Erwärmt sich seit mehreren Wochen immer mehr für Facebook: Horst Seehofer, bayerischer Ministerpräsident.

Seehofer lädt als erster deutscher Politiker auf Facebook zu einer Party ein – dafür erntet er Lob der Piratenpartei und Spott der User. Die werden von ihm immerhin geduzt. Unaufhaltsam kämpft er sich so an die Spitze des Fortschritts.

Von Patrick Guyton
Schlecker ist pleite. Eine Transfergesellschaft ist an der FDP gescheitert.

Die FDP hat mit der Absage an eine Schlecker-Auffanglösung polarisiert. Manche bescheinigen der Partei Standhaftigkeit, andere Wahlkampf-Kalkül. Wird die Schlecker-Entscheidung den Liberalen nutzen oder schaden?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Patrick Guyton
Abschied in Bunt. Die Mitschüler der beiden ermorderten Mädchen haben deren Kindersärge bemalt. Am 1. April 2011 war die Beerdigung.

Zwei Kinder werden brutal getötet. Angeklagt wird ihr Onkel, er soll aus Habgier gemordet haben. Vor dem Münchner Landgericht schweigt er bis zum Schluss. Dann erklärt er sich für unschuldig. Ein Prozess um ein unfassbares Verbrechen.

Von Patrick Guyton

Bayerns Freie Wähler nähern sich der SPD an – vielen an der konservativen Basis passt das nicht.

Von Patrick Guyton
Zehn Milliarden Euro Schulden: Nach fatalen Spekulationsgeschäften soll die Bayern LB nun ihr Tafelsilber zu Geld machen. Foto: Angelika Warmuth/dpa

Die marode Bayerische Landesbank hinterlässt ein riesiges Immobilienpaket. CSU und SPD streiten darüber, was damit geschehen soll.

Von Patrick Guyton
Flüchtlinge und Anti-Abschiebeaktivisten aus ganz Bayern demonstrieren am Flughafen in München gegen Abschiebungen.

Zwei syrische Frauen sind am Mittwoch nach Ungarn abgeschoben worden. Zwei Männer sollen morgen folgen. Dort droht ihnen nicht nur Haft, sondern auch die Rückbringung in die Heimat.

Von Patrick Guyton
Gefahr im Verzug. Demonstranten protestieren am Münchner Flughafen gegen die Abschiebung von Flüchtlingen. Foto: dpa

Vier junge Syrer sitzen in München im Gefängnis und fürchten um ihr Leben. Sie sollen in ihr Heimatland abgeschoben werden. Was das bedeutet, wissen sie allzu gut.

Von Patrick Guyton
Foto: Reuters

München - Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Verteidigungsminister und CSU-Politiker, will vorerst nicht zurück in die Politik und hat alle geplanten Veranstaltungen in Deutschland abgesagt. Dies verkündete CSU-Chef Horst Seehofer am Freitag in einer eilig anberaumten Pressekonferenz.

Von Patrick Guyton

Nach dem Tod des Staatsanwalts in Dachau denkt die Justiz über Sicherheit in Gerichtsgebäuden nach. Muss demnächst vor jedem kleinen Prozess gefilzt werden wie auf einem internationalen Flughafen?

Von Patrick Guyton
Seehofer macht Guttenberg Avancen - mit Hintergedanken?

Die CSU-Landesgruppe geht in ihre traditionelle Klausurtagung – die Partei muss jetzt herausfinden, wie sie die Landtagswahl im Jahr 2013 bestehen will.

Von Patrick Guyton

Mit nur 26 Jahren tritt der schwule SPD-Mann Michael Adam sein Amt als Landrat in Niederbayern an.

Von Patrick Guyton
Pilgerstätte der Biertrinker. Sommerliche Gäste auf dem Heiligen Berg.

Wie sich die Andechser Klosterbrauerei und die Andechser Bio-Molkerei um die Macht im Dorf streiten.

Von Patrick Guyton
Der Nächste. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (r.) hat am Donnerstag den bisherigen Umweltminister Markus Söder zum neuen Finanzminister ernannt – ein weiterer Schritt in Söders Karriere. Foto: Andreas Gebert/dpa

Horst Seehofer bildet sein Kabinett um – die Aufgeregtheiten der vergangenen Tage lacht er weg

Von Patrick Guyton
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })