
Die Bad Bank der Hypo Real Estate macht im ersten Geschäftsjahr ein Minus von drei Milliarden Euro. Wahrscheinlich muss der Bund bald Geld nachschießen.
Die Bad Bank der Hypo Real Estate macht im ersten Geschäftsjahr ein Minus von drei Milliarden Euro. Wahrscheinlich muss der Bund bald Geld nachschießen.
Der neue BR-Intendant Ulrich Wilhelm kommt bei den Mitarbeitern gut an. Doch nun muss er sparen.
CSU-Chef Seehofer hat mit dem Ausstieg sein Thema gefunden – die alte Garde aber ist misstrauisch. Auf einer Klausurtagung will die Partei aus dem Bundesland mit den meisten Atommeilern über das Thema verhandeln.
Deutsche-Bank-Chef weist Vorwürfe zurück
München - Ein strahlend weißer BMW, Marke „Active E“, steht am Eingang des Siemens Forschungs- und Entwicklungszentrums in München-Neuperlach – zum Anschauen. Doch bei dieser Präsentation geht es nicht in erster Linie um das Elektroauto, das gerade mit 1000 Fahrzeugen erprobt wird und 2013 auf den Markt kommen soll.
Die Olympiabewerbung für die Winterspiele 2018 erhält durch den Evaluierungsbericht neuen Schwung. Insgesamt kommt Pyeongchang wohl noch etwas besser weg als München.
Die Münchner Olympia-Bewerbung hat die nächste Hürde genommen. Die Mehrheit der Bürger von Garmisch-Partenkirchen ist für die Winterspiele 2018 in ihrem Ort.
Garmisch befürwortet Olympia 2018 mit 58 Prozent – doch der Bewerbung hilft das nur wenig
Heute stimmt Garmisch-Partenkirchen darüber ab, ob es sich für die Winterspiele 2018 bewerben soll
Axel Doering hat das Bündnis "Nolympia" auf die Beine gestellt, das in Garmisch-Partenkirchen einen Bürgerentscheid über Olympia 2018 erzwungen hat. Am Sonntag stimmt die Bevölkerung ab.
Aus Garmisch-Partenkirchen, der Marktgemeinde im südlichsten Teil der Republik, ist dieser Mann nicht wegzudenken: Axel Doering, 64 Jahre alt, seit 40 Jahren Förster. Er arbeitet im Wald um die Garmischer Ski-Sportstätten, auch bei der bekannten Weltmeisterschaftspiste, der Kandahar-Abfahrt.
Siemens siedelt die neue Infrastruktursparte am Konzernsitz an. Der Senat bedauert die Entscheidung
München wird Sitz der neuen Siemens-Sparte für Infrastruktur und Städte. Als mögliche Standort hatte sich auch Berlin Hoffnungen gemacht. Wirtschaftssenator Harald Wolf bedauert die Entscheidung.
Munich Re korrigiert Gewinnprognose nach unten
"Das wird schwierig", hatte ihn ein Freund gewarnt. Aber Mehmet Sapmaz wollte zur CSU. Politisch sei er ein Konservativer, sagt er. Nun streitet der gläubige Muslim in der Partei gegen Vorurteile. Allein.
Zum Auftakt des Schmiergeld-Prozesses weist der Ex-Siemens-Vorstand alle Vorwürfe zurück
Der Tatverdächtige im Fall Krailling schweigt. Die Ermittler sind sich sicher, dass sie den Täter haben - suchen aber immer noch das Motiv für die Kindermorde.
CSU-Chef Seehofer bewertet das Scheitern der CDU in Baden-Württemberg als „bitter“ – und biedert sich sacht bei der Öko-Partei an
In Krailing hat am Dienstagabend ein Trauergottesdienst für die beiden ermordeten Mädchen statt gefunden. Wie weit die Ermittlungen in dem rätselhaften Fall fortgeschritten sind, lässt sich nur schwer beurteilen. Die Ermittler halten sich weiter bedeckt
Selbst als Katastrophe ist ihr Klub eine Katastrophe – die Fans von 1860 München wollen keine Rettung. Der Verein ist mal wieder fast pleite. Es fehlen mindestens acht Millionen Euro.
Nach dem Tod der beiden Mädchen bei München gibt es keine Hinweise auf Täter und Motiv. Eine Sexualstraftat schließt die Polizei aus.
Ferdinand Piëch will die MAN-Übernahme durch Scania. Der deutsche Lkw-Bauer gibt sich selbstbewusst
Pressefreiheit oder Erpresserfreiheit? Der Prozess um „Bild“ und Ottfried Fischer ist in der zweiten Runde. Durch ein heimlich aufgenommenes Video, das ihn beim Sex mit Prostituierten zeigt, empfand sich der Schauspieler von dem Blatt genötigt – zur Zusammenarbeit.
Solar Millennium baut in Kalifornien das größte Solarkraftwerk der Welt. Geld verdient haben die Erlangener damit noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster