zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Guyton

In eigener Mission. In seinen letzten drei Lebensjahren führte Amerell einen juristischen und öffentlichen Feldzug. Foto: dapd

Der frühere Schiedsrichter und spätere Skandalmann Manfred Amerell ist tot – hinter seinem Namen verbergen sich zwei Leben.

Von
  • Robert Ide
  • Patrick Guyton
Für den Prozess wurde der Angeklagte im Krankenbett in den Gerichtssaal geschoben.

Der 55-jährige Rudolf U., der Anfang des Jahres einen Staatsanwalt im Gerichtssaal erschossen hatte, kommt lebenslang ins Gefängnis. Im Prozess entschuldigte er sich bei der Familie des Opfers. Die Angehörigen des Getöteten kritisieren die bayerische Justiz.

Von Patrick Guyton
Beate Merk

Gustl Mollath wurde nach einem Gerichtsverfahren in die Psychiatrie eingewiesen. Nun wird nach neuern Erkenntnissen, dass seine Aussagen möglicherweise korrekt waren, der Fall neu aufgerollt. Er hat auch ein politische Dimension - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer fürchtet eine Belastung für den Wahlkampf. Wird Justizministerin Beate Merk zum Problem für die CSU?

Von Patrick Guyton

Seit 2006 wird Gustl Mollath in der geschlossenen Psychiatrie festgehalten. Er soll gefährlich sein. Als Beweis gilt: Er habe seine Frau fälschlich beschuldigt, ein System von Schwarzgeldkonten aufgebaut zu haben. Jetzt zeigt sich, er hatte in allem recht. Und es ist Bewegung in den Fall gekommen.

Von Patrick Guyton
Aus besseren Tagen. Bahn-Chef Grube (l.) und Siemens-Chef Löscher bei der Vorstellung des neuen ICE 2010 in Berlin. Foto: p-a/dpa

Das ICE-Desaster wirft die Frage auf, ob Peter Löscher den Konzern noch im Griff hat.

Von Patrick Guyton
In der Frage der Studiengebühren sind sich Horst Seehofer und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nicht so einig.

Studiengebühren behalten oder abschaffen? Die bayerische Regierungskoalition hat ihre Entscheidung vertagt. Die Freien Wähler planen jetzt ein Volksbegehren gegen die Abgabe - und die CSU gerät weiter in die Zwickmühle.

Von Patrick Guyton
Gegen seinen Willen wurde er am Dienstag auf dem Krankenbett in den Gerichtssaal gefahren.

Der Todesschütze von Dachau tut alles, um sich und seine Tat dem Urteil der Justiz zu entziehen. Der hasserfüllte Mann, der dem ersten Gerichtstag fernblieb, indem er sich operieren ließ, wurde am Dienstag gegen seinen Willen auf dem Krankenbett in den Gerichtssaal gefahren.

Von Patrick Guyton
Ein Vertrauter muss gehen. CSU-Sprecher Hans Michael Strepp war noch vor wenigen Wochen bei der Klausurtagung der Partei im Kloster Banz einer der wichtigsten Mitarbeiter des Parteichefs Horst Seehofer (rechts).

Zwei Tage hat es gedauert, bis CSU-Sprecher Hans Michael Strepp zurück getreten ist. Doch sein Rücktritt lässt mehr Fragen offen, als er beantwortet. Hat er wirklich aus eigenem Antrieb beim ZDF angerufen?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Patrick Guyton

Als 1972 in München die Olympischen Sommerspiele gefeiert wurden, war Mario Schmidhuber 20 Jahre alt. Offenkundig hat die fröhliche Atmosphäre, die im Vorfeld der Spiele, vor der Geiselnahme, in seiner Heimatstadt herrschte, bei dem jungen Mann nachhaltige Wirkung hinterlassen.

Von Patrick Guyton
Trägt Schnauzer und gern Trachtenjanker: der Münchner CSU-Stadtrat Mario Schmidhuber.

Der Münchner CSU-Stadtrat Mario Schmidhuber ist ein umtriebiger Mann. Jetzt will er mit einem Bürgerbegehren dafür sorgen, dass die bayerische Hauptstadt sich für Olympia 2022 bewirbt. Das könnte auch Folgen für Berlin haben.

Von Patrick Guyton

Auch eine Münchner Klinik soll gegen Regeln bei der Verpflanzung von Organen verstoßen haben. Der Ärztliche Direktor bestätigt einen Verdachtsfall. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Von Patrick Guyton
Ein Maßkrug wiegt zwei Kilo. Sibylle Schulz, Bedienung im Hofbräu-Zelt.

Wenn Arbeit süchtig macht: Sie stemmt Maßkrüge, läuft viele Kilometer und schlichtet Streit, wenn sich Besucher verhauen wollen – aus dem Leben einer Oktoberfest-Bedienung.

Von Patrick Guyton
Christine Neubauer - auch sie feierte im Hippodrom.

Beim Münchner Oktoberfest überprüfte der Zoll das Personal im Hippodrom-Zelt – die Gäste feierten aber weiter. Die Beamten hatten den berüchtigten Wiesn-Wirt Sepp Krätz im Visier.

Von Patrick Guyton
Vizekanzler Philipp Rösler (FDP) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Die FDP lehnt den Kompromiss zum Betreuungsgeld ab, neue Streit in der Koalition droht.

Es sei eine schwierige und ernste Situation, meint CSU-Chef Horst Seehofer. Denn der Koalitionspartner, die FDP, lehnt das Betreuungsgeld ab. Damit steht die Koalition vor einer Zerreißprobe - wieder einmal.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
  • Patrick Guyton
Am 8. September liefen die Asylbewerber in Würzburg los.

Sie haben sich längst strafbar gemacht. Aber sie haben sich auch befreit. Eine Gruppe Asylbewerber aus Bayern läuft nach Berlin. Ihr Marsch ist ein Protest gegen ihre Lebensumstände.

Von Patrick Guyton

Die Münchner wollen ihr gutes altes Oktoberfest zurückhaben. Australier, Holländer und Norddeutsche in bayerischen Trachten belagern seit vielen Jahren die Zelte – aber man ist ja tolerant. Am Samstag geht es wieder los.

Von Patrick Guyton
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })