zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Guyton

Deutschlands berühmtester Intensivtäter. Muhlis A., genannt „Mehmet“, 2001 im Münchener Gerichtssaal.

Ende der Neunziger war er Deutschlands bekanntester Jugendstraftäter und wurde in die Türkei ausgewiesen. Jetzt sehnt sich Mehmet zurück in seine bayerische Heimat. Ob sein tadelloses Führungszeugnis aus der Türkei ihm dabei helfen kann ist noch unklar.

Von Patrick Guyton

Nach dem Geiseldrama bei Olympia 1972 in München ging es immer um die Täter und ihre Opfer. Für die überlebenden israelischen Sportler hat sich 40 Jahre niemand interessiert. „Es gab überhaupt keine Fragen“, sagt der Fahnenträger von damals, Henry Hershkovitz. Warum eigentlich nicht?

Von Patrick Guyton

Nach den Olympischen Spielen in London wächst in Deutschland der Wunsch nach einer eigenen Bewerbung um das größte Sportereignis der Welt. Für Berlins Regierenden Bürgermeister ist die Sache klar: Nur die Hauptstadt komme als Austragungsort in Frage.

Von
  • Robert Ide
  • Patrick Guyton

Bayerns Afghanen sind tief gespalten. Am Montagabend gingen in ihrer Münchener Moschee 50 Personen aufeinander los. Es geht um die Geliebte des Imam. Und um Macht.

Von Patrick Guyton

Der Verfassungsschutz wird heftig kritisiert, die politische Verantwortung für das Amt trägt der Bundesinnenminister. Wie stark belasten die Aktionen Hans-Peter Friedrich?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Patrick Guyton
Foto: Markus Schreiber/dapd

Horst Seehofer und seine CSU verharren im Tief – also suchen sie die Konfrontation mit Berlin. Aber die letzte Konsequenz müssen sie scheuen.

Von Patrick Guyton
Mit leerem Blick. Der Brasilianer Breno hatte auf ein mildes Urteil gehofft, doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht.

Der frühere Bayern-Profi Breno muss wegen schwerer Brandstiftung für drei Jahre und neun Monate in Haft. Das Gericht erkannte die verminderte Schuldfähigkeit des an Depressionen leidenden und zum Tatzeitpunkt schwer alkoholisierten Fußballers zwar an, urteilte aber trotzdem hart

Von Patrick Guyton
„Hinterm Horizont geht’s weiter“, heißt es in dem Song von Udo Lindenberg. Auch Desertec hofft auf ein Happy End.

Das Desertec-Konsortium wirbt mit einer neuen Studie. Demnach könnte Nordafrika nahezu seinen gesamten Stromverbrauch mit Strom aus der Wüste decken. Doch die Investitionsbedingungen sind schlecht.

Von Patrick Guyton
Occupy Staatskanzlei. Direkt vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Horst Seehofer kampieren derzeit die Startbahngegner. Der CSU-Chef hatte angekündigt, an dem Projekt selbst dann festzuhalten, wenn bei dem Bürgerentscheid eine Mehrheit den Ausbau des Flughafens ablehnen sollte. Foto: dpa

Per Bürgerentscheid stimmen die Münchner am Sonntag ab, ob die seit Jahren diskutierte dritte Startbahn am Flughafen gebaut werden soll. Doch auch mit einem eindeutigen Votum wäre die Angelegenheit kaum geregelt.

Von Patrick Guyton
Die Karriere steht auf dem Spiel. Bayern-Profi Breno kommt am Mittwoch in den Gerichtssaal, zur mutmaßlichen Tat sagt der Brasilianer zum Prozessauftakt nichts. Foto: Reuters

Prozessauftakt gegen den FC-Bayern-Profi Breno, der sein Haus in München angezündet haben soll.

Von Patrick Guyton

Bei Horst Seehofers groß angekündigter Facebook-Party in der Nobeldisko P1 blieb der erwartete Ansturm aus. Ist das nun eine gute Nachricht für die CSU oder eine schlechte?

Von
  • Patrick Guyton
  • Jana Gioia Baurmann
Große PR-Aktion. Die CSU ist stolz darauf, Facebook für sich entdeckt zu haben.

Am Dienstagabend steigt Seehofers Facebook-Party im P1 – da kann einiges schiefgehen. Kritiker sprechen von Anbiederung an die Netzgemeinde.

Von
  • Patrick Guyton
  • Sebastian Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })