zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Joshua Kwesi Aikins zeigt den Besuchern seiner Führung „Dauerkolonie Berlin – Eine postkoloniale Stadtführung“ den Kleingärtnerverein „Dauerkolonie Togo“ in Wedding, gegründet 1939. Ziel der Nazis sei gewesen, sagt Aikins, „koloniale Nostalgie zu schüren und im Stadtbild zu verankern.“ Sichtbar bis heute.

77 Orte, die unkommentiert auf die deutsche Kolonialzeit verweisen, hat Joshua Kwesi Aikins in Berlin gefunden. Für das Ballhaus Naunynstraße veranstaltet er nun eine Führung und erklärt, warum viele Namen geändert werden müssten.

Von Patrick Wildermann
Kämpfer für die Kurden. Mehmet Yilmaz als wütender Künstler.

Die Publizistin Mely Kiyak hat ihr erstes Theaterstück geschrieben. "Aufstand" erzählt von Bênav, einem Kurden in der Türkei, der in einer permanenten Schizophrenie zwischen formaler Angepasstheit und Widerstand lebt.

Von Patrick Wildermann
Außenseiter in Berlin. Christopher (Kilian Ponert, rechts) ist ein Asperger-Autist auf der Suche nach seiner Mutter.

Mark Haddon hat 2003 den Erfolgsroman „Supergute Tage“ geschrieben - über einen vermeintlich behinderten Jungen, der ein genialer Logiker ist. Jetzt präsentiert das Grips Theater die Bühnenfassung.

Von Patrick Wildermann
Kann nicht lügen. Christopher (Kilian Ponert, rechts) ist ein jugendlicher Asperger-Autist auf der Suche nach seiner Mutter.

Ein Logik-Pedant kommt nach Berlin: „Supergute Tage“ im Grips Theater

Von Patrick Wildermann

Mauerkreuze an die Außengrenzen Europas: Das Künstlerkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ eröffnete unter den Augen des Staatsschutzes das Festival „Voicing Resistance“ am Gorki-Theater

Von Patrick Wildermann
Stich wie eine Biene! Muhammed Ali 1974 in Kinshasa, elf Tage vor dem Kampf.

Schweißtreibende Gonzo-Literatur: Bill Cardoso treibt sich in seiner Reportage „Rummel im Dschungel“ am Rand des legendären Kampfes von Muhammed Ali gegen George Foreman herum.

Von Patrick Wildermann
Alles frisch. Rose Beermann und Iva Sveshtarova bei ihrer Performance "Strip Naked, Talk Naked.

Nackte Tatsachen: Unter dem Motto "Intim" trifft sich die freie Szene in den Sophiensälen. Dabei stellen die Performer nicht nur sich selbst, sondern auch die Erwartung des Publikums bloß.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })