zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Das Glück ist manchmal auch lustig. Im Bild-Hintergrund schmust Ali (Taner Şahintürk) mit der deutlich älteren Emmi (Ruth Reineke), vorn spielt Daniel Kahn lässig mit den diversen Ressentiments und Klischees.

Mit einer Theateradaption von Rainer Werner Fassbinders „Angst essen Seele auf“ verabschiedet sich das Gorki-Theater würdig aus einer mehr als respektablen Spielzeit. Besonders überzeugen können dabei vor allem Taner Şahintürk und ein Musiker.

Von Patrick Wildermann
Fiktion und Realität: Schauspieler agieren gemeinsam mit Geflüchteten aus Libyen, Mali, Ghana oder Burkina Faso.

Agit-Prop: Im Studio des Berliner Theaters Heimathafen Neukölln stehen Schauspieler und Geflüchtete für "Grenzfälle" zusammen auf der Bühne. Ja, Geflüchtete: Flüchtlinge ist eine in der Aktivistenszene verpönte Bezeichnung.

Von Patrick Wildermann
Als Catwoman Freierträume erfüllen: Julia Hummer als Prostituierte Jacky

Julia Hummer ist das „Top Girl“ im Forum-Film von Tatjana Turanskyj. Darin spielt sie eine gewagte Doppelrolle: als alleinerziehende Mutter - und als Prostituierte Jacky, die ihre Freier mit Umschnall-Dildos bedient. Für die Einarbeitung in die Rolle besuchte Hummer einschlägige Foren.

Von Patrick Wildermann
Die Justizvollzugsanstalt Tegel hat sich als Spielstätte der Berlinale bislang nicht hervorgetan, für den Dokumentarfilm „Raumfahrer“ aber bot sie sich an.

Im Justizdeutsch heißt der Transport von Strafgefangenen nur schlicht „Verschubung“. Der Regisseur Georg Nonnenmacher hat daraus den Dokumentarfilm „Raumfahrer“ gemacht und in der JVA Tegel in Berlin gezeigt.

Von Patrick Wildermann
Entfesselte Bestie in weißem Kleid: Der Samurai (Pit Bukowski)

Das Berliner Filmkollektiv „Schattenkante“ steht auf Horror – und schuf den herrlich blutigen Film „Der Samurai“. Der beweist, dass kreativer deutscher Genrefilm möglich ist. Mit Blick auf seine Produktionsbedingungen beweist er noch einiges mehr.

Von Patrick Wildermann
"Tape_13" von Axel Stein: Anleihen bei "Blair Witch Project"

Der deutsche Film sucht Erzählstoff in der weiten Welt – doch ist gerade in der Heimat richtig gut. Die Perspektive Deutsches Kino zeigt das: ausgerechnet mit einem Found-Footage-Horrorstreifen von Comedy-Schauspieler Axel Stein.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })