
Das Künstlerkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ eröffnet unter den Augen des Staatsschutzes das Festival „Voicing Resistance“ am Gorki-Theater.

Das Künstlerkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ eröffnet unter den Augen des Staatsschutzes das Festival „Voicing Resistance“ am Gorki-Theater.

Regisseur Marcus Lobbes erzählt in seinem Stück „Berlin-Friedrichstraße“ im Theater an der Parkaue eine abenteuerliche Fluchtgeschichte - und leistet damit einen guten Beitrag zum Mauerfall-Jubiläum.

Vor der Premiere von „Kasimir und Karoline“: Moritz Gottwald ist derzeit das spannendste junge Talent an der Schaubühne.

Schweißtreibende Gonzo-Literatur: Bill Cardoso treibt sich in seiner Reportage „Rummel im Dschungel“ am Rand des legendären Kampfes von Muhammed Ali gegen George Foreman herum.

Fragen an den neuen Hoffnungsträger: Wie sich Kulturstaatssekretär Tim Renner beim Branchentreff der freien Szene aus der Affäre zieht

Nackte Tatsachen: Unter dem Motto "Intim" trifft sich die freie Szene in den Sophiensälen. Dabei stellen die Performer nicht nur sich selbst, sondern auch die Erwartung des Publikums bloß.

Bislang ist Michael Müller nicht als großer Freund der Künste aufgefallen. Wie wird Berlins künftiger Regierender Bürgermeister und Kultursenator Kulturpolitik machen? Und wie wird die Zusammenarbeit mit Tim Renner aussehen? Ein Blick zurück nach vorn.

Das Hebbel am Ufer und der Künstler Dries Verhoeven wollten wissen, wie weit sich Öffentliches und Privates in der urbanen Sphäre trennen lassen. Doch das Theaterprojekt über die schwule Dating-App Grindr ist gründlich schief gelaufen.

Theater in einer aufgeheizten Gesellschaft: Die Berliner Schaubühne gastiert mit ihrer Inszenierung von Ibsens „Ein Volksfeind“ in Moskau - und setzt damit ein klares politisches Statement.

Im Kino wird man ein besserer Mensch, glaubt Katharina Marie Schubert. Jetzt ist sie in einer Filmsatire übers Theater zu sehen

Jammern gehört zum Handwerk: Ein kulturpolitisches Hauptstadt-Plenum im Deutschen Theater

Der Mann ist nur da ganz Mann, wo er spielt: in der Garage. Die Sophiensäle widmen der letzten Bastion der Männlichkeit deshalb ein eigenes Performance-Festival: "Männer in Garagen".

Die EU gilt vielen immer noch als bürokratisches Monster, nicht als Errungenschaft. Katja Hensel will das ändern - mit politischem Theater. In „EU Only Live Twice“ spielt sie selbst mit.

Berliner Volksbühne: Markus Öhrn beschließt seine Mittelschichtsfamilien-Trilogie mit der Krawall-Oper „Bis zum Tod“.

Schaubühne: Regisseur Philipp Preuss wandelt an den Sprachabgründen von Thomas Bernhards Roman „Das Kalkwerk“.

Gut schreiben zu können ist ein wertvolles Talent. Aber wie macht man daraus einen Beruf? Und welcher ist der passende? Fünf Menschen, die professionell mit Sprache und Schrift umgehen, erzählen ihren Werdegang und geben Tipps für den Einstieg.

Von Nomaden, Flüchtlingen und jodelnden Flamingos: Am Montag werden in Berlin die First Steps Awards für die besten Nachwuchsfilme vergeben. Wer wird in den jeweiligen Kategorien gewinnen?

Jene Tage im November: Das English Theatre Berlin lädt zur Geschichts-Tour „We Are the Play“.

„Die Selbstanzeige“ - eine Boulevardkomödie um den Fiskus und die fiesen Reichen

Jan Stöß und Tim Renner sprachen über ihre Strategien für die Berliner Kulturpolitik. Dabei hatte der Kulturstaatssekretär vor allem für die etablierten Institutionen eine klare Botschaft: mehr Transparenz.

In seinem Stück „On My Way Home“ im Ballhaus Naunynstraße erzählt Regisseur Hakan Savas Mican von den Menschen, die als Kofferkinder aufgewachsen sind - hochpersönlich, ohne sentimental zu werden.

Kein Zweifel: Shermin Langhoff und Jens Hillje haben mit dem Berliner Maxim-Gorki-Theater bereits in ihrem ersten Jahr das hippste, frischeste und spannendste Stadttheater aus der Taufe gehoben.

Brittani Sonnenberg wuchs als Tochter von Business-Nomaden auf. In Berlin hat sie Ruhe gefunden – und einen Roman geschrieben

Brittani Sonnenberg wuchs als Tochter von Business-Nomaden auf. In Berlin hat sie Ruhe gefunden – und einen Roman geschrieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster