zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Scheintiefsinn und Kifferpartys: In „Big Deal?“ im Grips Theater Mitte geht es nicht ausschließlich um Fragen von Schuld und Rausch.

Von Patrick Wildermann
324567_0_e153e139.jpg

Rames Buch gibt nun Einblick in eine faszinierende, überreiche Biografie. Sie beschreibt die Kindheit in einer Familie der Schausteller und Puppenspieler, erzählt Theateranekdoten. Nicht zuletzt handelt „Ein Leben aus dem Stegreif“ von einem nicht zu brechenden Widerstandsgeist, wie gern hätte man Franca Rame selbst zugehört.

Von Patrick Wildermann

Wenn Schule Business wird: Das Grips-Theater spielt Dirck Lauckes „Stress! Der Rest ist Leben“

Von Patrick Wildermann

Wer Talent hat und hartnäckig ist, hat gute Chancen. Feste Stellen und geregeltes Gehalt sind aber selten.

Von Patrick Wildermann
320713_0_486dcd15.jpg

Das Drama zur Deindustrialisierung des Ostens: „Im Rücken der Stadt“ am Maxim Gorki Theater zeigt, wie der Niedergang einer Region mit der Erosion der Gefühle zusammengeht

Von Patrick Wildermann

Die Regisseurin Felicitas Brucker hat „Amoklauf mein Kinderspiel“ vor anderthalb Jahren im Hamburger Thalia an der Gaußstraße inszeniert. Jetzt, nach mehreren Verschiebungen wegen Krankheit, erfolgt die Übernahme in die Box des Deutschen Theaters, wo ihre Arbeit ungebrochene Wirkung zeigt.

Von Patrick Wildermann

Gregor Gysi spricht in seiner Talk-Matinee im Deutschen Theater mit Christoph Schlingensief: ein Anekdotenfestival.

Von Patrick Wildermann
314449_3_xio-fcmsimage-20091214162917-006002-4b2659cdaf4ae.heprodimagesfotos86120091215mauritius-16118159.jpg

Jung und grün: Der Iran, 30 Jahre nach dem Sturz des Schahs. Ein Festival im Ballhaus Naunynstraße.

Von Patrick Wildermann

"Rosinen im Kopf" heißt die jüngste Produktion des Grips-Theaters, die Regisseur Thomas Ahrens nach Motiven des Stücks "Der Spinner" von Volker Ludwig und Henning Spangenberg erarbeitet hat.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })