zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Ungleiches Paar. Katja Hiller als Jule, Sebastian Achilles als Tim. Foto: David Baltzer/ZENIT

Skandal Kinderarmut: Jörg Isermeyers „Ohne Moos nix los“ am Berliner Grips Theater

Von Patrick Wildermann

„Parallele Städte“: Das HAU-Theater verwandelt alltägliche Orte in Bühnen

Von Patrick Wildermann
Dieter Hallervorden wird 75.

Er mag nie der subtilste Humorist gewesen sein, doch den Nerv der deutschen Narreteien hat er als Politspötter erstaunlich oft getroffen. Dieter Hallervorden zum 75. Geburtstag.

Von Patrick Wildermann
Das fliegende Klassenzimmer. „Getto-Girl“ im Stück von Chris Kondek. Foto: M. Lieberenz

HAU mal so: „X-Schulen“ in der Kreuzberger Hector-Peterson-Oberschule

Von Patrick Wildermann
Nicht das kapitalistische System ist pervers, sondern die Menschen sind es, die es errichtet haben. Marcin Czarnik in "Das gelobte Land".

Das Festival „Polski Express“ im HAU hat sich hellwach und politisch gezeigt. Der deutsche Zuschauer soll sich nicht in seiner Rolle als Musterschüler der Geschichte zurücklehnen.

Von Patrick Wildermann

Am Montag ist der erste Tabori-Preis vergeben worden. Im Berliner Ensemble konnten sich "herausragende Ensembles freier Theater- und Tanzschaffender" über die Auszeichnung freuen.

Von Patrick Wildermann

Weite Wege: Der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens beschäftigt sich vor allem – mit dem Theater

Von Patrick Wildermann

Religion und Gewalt prägen das Images Kolumbiens. Passionsspiele: Politisches Theater aus Kolumbien – ein Festival am Berliner HAU.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })