zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Die Regisseurin Felicitas Brucker hat „Amoklauf mein Kinderspiel“ vor anderthalb Jahren im Hamburger Thalia an der Gaußstraße inszeniert. Jetzt, nach mehreren Verschiebungen wegen Krankheit, erfolgt die Übernahme in die Box des Deutschen Theaters, wo ihre Arbeit ungebrochene Wirkung zeigt.

Von Patrick Wildermann

Gregor Gysi spricht in seiner Talk-Matinee im Deutschen Theater mit Christoph Schlingensief: ein Anekdotenfestival.

Von Patrick Wildermann
314449_3_xio-fcmsimage-20091214162917-006002-4b2659cdaf4ae.heprodimagesfotos86120091215mauritius-16118159.jpg

Jung und grün: Der Iran, 30 Jahre nach dem Sturz des Schahs. Ein Festival im Ballhaus Naunynstraße.

Von Patrick Wildermann

"Rosinen im Kopf" heißt die jüngste Produktion des Grips-Theaters, die Regisseur Thomas Ahrens nach Motiven des Stücks "Der Spinner" von Volker Ludwig und Henning Spangenberg erarbeitet hat.

Von Patrick Wildermann

Berlins Einwanderer: das grandiose Performancefestival "Beyond Belonging". Das Festival „Beyond Belonging: Translokal“ weitet den Blick, in vielerlei Hinsicht. Keine schlechte Entscheidung von Matthias Lilienthal, es am HAU mit einer Inszenierung zu beginnen, die uns entrückt erscheinen muss.

Von Patrick Wildermann

"Kaufmann von Venedig" im Gorki Theater: Armin Petras entrückt die Geschichte in ein mafiöses Berlusconi-Italien mit Musik aus dem "Paten" und von Puccini.

Von Patrick Wildermann

Nach Aufführungen unter anderem in Dresden ist die Fassung "Ewig Jung" nun am Renaissance Theater in Gedeons eigener Regie zu sehen – und auch hier wird sie ein Renner werden, kein Zweifel.

Von Patrick Wildermann
303317_0_a102eb05.jpg

Giganten, die durch die Großstadt stapfen, das ist eigentlich ein Motiv aus dem Horrorfilmfundus. Das Spektakel der wandernden Riesen aber wurde in Berlin zum Symbol des Friedens.

Von Patrick Wildermann
302310_0_a9055223.jpg

Die Arena-Show „Ben Hur Live“ geht auf Deutschlandtour. Sie setzt auf Überwältigung - und ist überwältigend. Im nächsten Jahr soll das Wagenrennen auch in Berlin steigen, möglichst im Flughafen Tempelhof.

Von Patrick Wildermann
301075_0_c63bf495.jpg

Dieses Stück beweist mal wieder: Pubertierende Kinder sind mit ihren Sorgen und Fragen allein. „Frühlings Stürme“ heißt die Wedekind-Variation, die im Theater Strahl auf die Bühne und ins Heute gebracht wird.

Von Patrick Wildermann

Das Fachblatt "Theater heute" hat die Künstler des Jahres gekürt. Auch eine Inszenierung des im Juni verstorbene Regisseurs Jürgen Gosch wurde ausgezeichnet.

Von Patrick Wildermann
293993_0_12f2426e.jpg

Der Dramatiker Rolf Hochhuth verliert vor dem Berliner Landgericht – er darf am Berliner Ensemble nicht spielen. Wäre der Streit ein Theaterstück, so bewegte er sich im Genre irgendwo zwischen Hanswurstiade und Gerichtsschwank.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })