zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Flückiger

Das drei Meter hohe Holzkreuz erinnert an die Opfer des Flugzeugabsturzes und ist für die Kaczynski-Anhänger zur Pilgerstätte geworden.

Das Gedenkkreuz für die Opfer von Smolensk soll nun in eine Kirche – zum Ärger der Kaczynski-Anhänger. Bisher steht das Kreuz vor dem Palast des Präsidenten in Warschau.

Von Paul Flückiger
Demo und Gegendemo. In Warschau haben Rechtsradikale versucht, die Lesben- und Schwulenparade „Europride“ zu stoppen. Hier treffen die beiden Gruppen aufeinander.

Tausende Homosexuelle marschieren durch Warschau – für Polens Politik eine besondere Herausforderung. Die meisten Parlamentarier machen einen großen Bogen um die Veranstaltung.

Von Paul Flückiger
Wahlsieger. Der liberalkonservative Kandidat Bronislaw Komorowski feiert in Warschau seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl. Das Ergebnis fiel jedoch knapp aus.

Auch wenn Bronislaw Komorowski der Gewinner der polnischen Präsidentschaftswahlen ist, wird deutlich, dass die Bevölkerung im Osten des Landes klar auf den rechtskonservativen Jaroslaw Kaczynski gesetzt hat.

Von Paul Flückiger

Bronislaw Komorowski ist neuer Präsident Polens - Verlierer Jaroslaw Kaczynski schöpft Hoffnung aus seiner Niederlage

Von Paul Flückiger

Der liberale Kandidat Komorowski punktet in der TV-Debatte der polnischen Präsidentschaftsbewerber

Von Paul Flückiger

Bronislaw Komorowski ging als Favorit ins Rennen. Jetzt ist es ein Kopf-Kopf-Rennen zwischen ihm und Jaroslaw Kaczynski, dem Zwillingsbruder des bei einem Flugzeugabsturz verunglückten Präsidenten Lech Kaczynskis. Und der Oppositionsführer hat Rückenwind.

Von Paul Flückiger

Bei den Präsidentschaftswahlen in Poeln wird ein enger Wahlausgang erwartet. Bronislaw Komorowski, vor kurzem noch als sicherer Sieger gehandelt, ringt plötzlich um Profil.

Von Paul Flückiger
In bester Erinnerung. Die 100-jährige Mutter nahm an der Seligsprechung teil.

Der Vatikan spricht Jerzy Popieluszko selig – und 100.000 Polen sind in Warschau mit dabei. Popieluszko ist für viele Polen ein Symbol des gemeinsamen Kampfes der demokratischen Opposition und der katholischen Kirche gegen die Unterdrückung unter der kommunistischen Herrschaft.

Von Paul Flückiger
Stille Idylle. Das Pegelhaus im brandenburgischen Ratzdorf vor einer Woche (oben) und gestern.

Erst in Polen, und jetzt flussabwärts in Brandenburg: Das Wasser steigt von Stunde zu Stunde – keiner der Experten weiß zu sagen, wie schlimm es werden wird.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Paul Flückiger

Drei Wochen nach den Parlamentswahlen ist am Freitag in Budapest die neue Rechtsregierung des einstigen Ministerpräsidenten Viktor Orban vom Parlament bestätigt worden. Zwei Wahlrunden im April hatten das politische Kräfteverhältnis in Ungarn radikal umgestellt und zu einem Rechtsruck in dem bisher von Postkommunisten regierten Land geführt.

Von Paul Flückiger
332003_0_eeb367a1.jpg

Kaczynski soll auf der Wawel-Burg in Krakau beigesetzt werden. Tausende pilgern zu den im Präsidentenpalast aufgebahrten Särgen

Von Paul Flückiger
Trauer

Durch den Flugzeugabsturz starben am Samstag neben dem Präsidenten auch viele andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Wie geht es in Polen nun weiter?

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })