
Präsident Lukaschenko will die Wahlen in Weißrussland erneut gewinnen – viele fürchten Wahlfälschungen.
Präsident Lukaschenko will die Wahlen in Weißrussland erneut gewinnen – viele fürchten Wahlfälschungen.
Bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag genießt die weißrussische Opposition beispiellose Freiheiten – chancenlos ist sie trotzdem
Moldawien bleibt auch nach den Wahlen politisch in der Sackgasse. Die bisher regierende prowestliche „Allianz für die europäische Integration“ ist auf eine Dreierkoalition geschrumpft.
Die Moldawier bestimmen am Sonntag über neues Parlament – die Kommunisten drängen an die Macht zurück. Laut Umfragen dürfte es auch bei den dritten vorgezogenen Parlamentswahlen innerhalb von nur 15 Monaten zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen kommen.
Erfolge bei Lokalwahlen in Polen / Liberale von Regierungschef Tusk in Führung
Ein offener Brief aus Polen zeigt: Osteuropa hat Angst vor jenen Stimmen in der Nato, die eine möglichst rasche und enge Zusammenarbeit mit Russland befürworten. Angst vor Deutschland und Frankreich.
Guido Westerwelle besucht als erster deutscher Außenminister seit 15 Jahren das autokratisch regierte Weißrussland. In Minsk führt er im Präsidentenpalast ein Streitgespräch mit "Europas letztem Diktator" Aleksander Lukaschenko.
Bei den Lokalwahlen in der Ukraine fürchtet die Opposition Fälschungen – in Odessa liegt ihr Kandidat vorn
Nicht nur in Frankreich regt sich der Protest gegen unpopuläre politische Entscheidungen – auch in Großbritannien und in Osteuropa muss gespart werden.
Ein Staatskonzern aus China baut Teile der Trasse zwischen Berlin und Warschau. Die Anwohner begrüßen das.
Nach monatelangem Streit um ein Kreuz vor dem Warschauer Präsidentenpalast droht der katholischen Kirche Polens ein weiterer schwerwiegender Autoritätsverlust. Diesmal geht es um Bestechung und Bereicherung.
Nach dem schwersten Chemieunglück seiner Geschichte kämpft Ungarn mit den Folgen der Schlammlawine. Greenpeace ist am Ort und nimmt unabhängige Messungen vor. Jetzt hat der Schlamm die Donau erreicht.
Warschau – Ein halbes Jahr nach der Rechtswende in Ungarn hat der populistische Regierungschef Viktor Orban die Herrschaft seiner Partei Fidesz bei den Kommunalwahlen weiter ausgebaut. Dabei half der Regierungspartei die niedrige Wahlbeteiligung von 46 Prozent.
Nach der Wahl bleibt der bisherige Regierungschef Valdis Dombrovskis im Amt. Die lettischen Bürger haben der Partei der russischen Minderheit eine deutliche Absage erteilt.
der neue Regierungschef
Wegen eines brutalen Sparprogramms haben die Letten das Vertrauen in die Politiker verloren. Nach den Parlamentswahlen an diesem Samstag könnte das in der russischen Minderheit verankerte linkspopulistische "Harmonie-Zentrum" die Regierungsverantwortung übernehmen.
Der Holocaust-Leugner David Irving besucht mit einer Reisegruppe historische Stätten in Polen, unter anderem den Führerbunker in der Wolfsschanze und die KZ-Gedenkstätte Treblinka. Gegner fordern seine Festnahme.
Das Solidarnosc-Idol Walesa will den Jubiläumsfeiern der Gewerkschaft fernbleiben – wegen der Kaczynskis
Warschau - Seit dem Machtantritt des Präsidenten Viktor Janukowitsch hat sich die Lage der Pressefreiheit in der Ukraine deutlich verschlechtert. Staatliche Stellen versuchen die Berichterstattung zu beeinflussen, mehrere Journalisten wurden festgenommen.
Streit um das Denkmal für die Opfer der Flugzeugkatastrophe von Smolensk: Polens radikale Katholiken wollen eine Verlegung des Mahnmals verhindern.
In Polen leben zehnmal mehr der Zugvögel als in Deutschland – doch die sind in großer Gefahr.
Die schleppende Ursachenforschung zum Flugzeugabsturz im April eröffnet Jaroslaw Kaczynski in Polen ein neues Thema.
Russland führt einen Medienkrieg gegen Weißrusslands Präsidenten Lukaschenko – der muss nun um seine Macht bangen
Das weltoffene Antlitz der polnischen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) ist seit Samstag wieder dahin. Bei der Wahl der Leitung dominieren die Konservativen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster