zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Flückiger

Streit um eine Gedenktafel zwischen Polen und Russland – doch die beiden Präsidenten suchen die Verständigung

Von Paul Flückiger
Pannenort. Im Sellafield kam es immer wieder zu schweren Störfällen. Foto: Reuters

Die polnischen Pläne zum Bau von zwei Atomkraftwerken bis 2030, darunter eines bei Danzig, beunruhigen in Deutschland. „Kernkraft ist keine Lösung“, sagte Berlins Regierungssprecher Richard Meng.

Von Paul Flückiger

Warschau -  Eine Gerichtsverhandlung gegen den einstigen „orangen“ Innenminister Juri Lutsenko markiert am Freitag den ersten Jahrestag der Machtübernahme des einstigen Wahlfälschers Wiktor Janukowitsch. Ein Kiewer Gericht wird zum Festtag darüber entscheiden, ob die Untersuchungshaft des Revolutionshelden um weitere zwei Monate verlängert werden darf.

Von Paul Flückiger
Die Charta der Vertriebenen vom 5. August 1950 ist wenig versöhnlich.

Historiker, die polnische Regierung und die deutsche Opposition sind gegen einen Gedenktag für Vertriebene am 5. August.

Von
  • Hans Monath
  • Paul Flückiger
"Goldene Ernte" wird das Buch von Jan T. Gross auf deutsch heißen.

Das Buch über Grabschänder und Holocaust-Profiteure von Jan T. Gross ist noch gar nicht in deutscher Sprache erschienen, da gibt es schon Boykottaufrufe.

Von Paul Flückiger

Warschau - Polens Präsident Bronislaw Komorowski will am heutigen Montag die Weimarer Dreiecks-Treffen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen wiederbeleben. Warschau hofft auf mehr Gewicht für seine im Sommer beginnende EU-Ratspräsidentschaft.

Von Paul Flückiger
Der Oppositionelle Milinkewitsch (links) und Polens Außenminister Sikorski. Foto: rtr

Weißrussische Zivilgesellschaft soll mit 87 Millionen Euro unterstützt werden / Geberkonferenz in Polen

Von
  • Paul Flückiger
  • Claudia von Salzen

Warschau - Der weißrussische Autokrat Alexander Lukaschenko hatte am Freitag sichtlich Mühe, seinen Amtseid in der Landessprache abzulegen, wie es die Verfassung seines Landes gebietet. „Ich schwöre, dem weißrussischen Volk zu dienen, die Menschenrechte zu achten und die Freiheiten der Bürger nicht anzutasten“, sagte er mit ernster, fast zitternder Stimme, die trotz des Schwurs keinen Anflug von Zynismus erkennen ließ.

Von Paul Flückiger

Der Streit schwelt weiter: Der polnische Innenminister Jerzy Miller meint, die Lotsen in Smolensk seien an dem Unglück mitschuldig und reagierte damit auf die in Moskau präsentierten Befunde, die den Tower in Smolensk gänzlich in Schutz nahmen.

Von Paul Flückiger
Eingesperrt. Ein regierungskritischer Demonstrant im Gefängnis. Foto: Reuters

Weißrusslands Staatschef Lukaschenko lässt alle oppositionellen Präsidentschaftskandidaten wegen Staatsstreichs anklagen

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })