
Gleich hinter dem Strand in Ostia sollte eine Skiarena entstehen. Nun kommt es anders.
Gleich hinter dem Strand in Ostia sollte eine Skiarena entstehen. Nun kommt es anders.
Die Sozialdemokraten bestimmen ihren Spitzenkandidaten für 2013. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten sparen nicht mit gegenseitigen Vorwürfen.
Benedikt XVI. legt den letzten Band seiner Jesus-Trilogie vor. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft geht es um die Geburt in Bethlehem.
Silvio Berlusconi ist seit einem Jahr nicht mehr im Amt. Stattdessen regiert Mario Monti Italien: Der hat das Land stabilisiert.
Italiens Hymne ist gar keine, jedenfalls nicht im Gesetz. Gesungen wird sie vor allem im Fußballstadion.
der „Concordia“ entdeckt.
Genau 500 Jahre sind sie jetzt alt: Michelangelos Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Wer das Meisterwerk allerdings genießen will, muss den umgebenden Touristenlärm ausblenden. Bis zu 20.000 Besucher bewältigen die Vatikanischen Museen - täglich!
Die Verurteilung von Erdbebenforschern in Italien stößt auf heftigen Protest. Aber wer ist wirklich schuld? Die Wissenschaftler? Der Behördenchef?
Das Zivilverfahren im Zusammenhang mit dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" und das Strafverfahren gegen Kapitän Francesco Schettino und andere Verantwortliche der Reederei könnten sich über Jahre hinziehen.
In Italien beginnen die gerichtlichen Voruntersuchungen im Zusammenhang mit der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der Mittelmeerinsel Giglio, bei der mehr als 30 Menschen ums Leben kamen. Kapitän Schettino muss sich beim Prozess um die „Costa Concordia“ verantworten.
Papst Benedikt XVI. beobachtet "geistliche Verwüstung". Er sieht aber auch Hoffnung.
Die italienische Zentralregierung greift durch und unterstellt Reggio Calabria drei Staatskommissaren. Mitglieder der Stadtregierung hatten in Mafiafamilien eingeheiratet, öffentliche Aufträge wurden nicht ausgeschrieben.
Als die Katholiken in die Moderne aufbrachen: Vor 50 Jahren eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil. Viele der damals begonnenen Reformen haben seine Nachfolger inzwischen zurück genommen.
Rom - Die ’Ndrangheta gilt als die beweglichste, die gefährlichste und die reichste Mafia Italiens. Ihr Jahresumsatz, vorwiegend aus dem Drogenhandel, stellt mit geschätzten 44 Milliarden Euro den öffentlichen Haushalt so mancher Region in den Schatten.
Im Prozess um die „Vatileaks“-Enthüllungen ist der Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil fiel milde aus - mit einer unerwarteten Begründung.
Nur eine Woche soll der Prozess gegen den Butler des Papstes dauern.
Wie ich Italiens Krise erlebt habe? Am intensivsten auf einer Party.
Der Prozess ist mit höchster Spannung erwartet worden: Hinter den Mauern des Vatikans hat das Verfahren gegen den Ex-Kammerdiener des Papstes begonnen. Er hatte vertrauliche Dokumente entwendet, die in die Medien gelangten.
Die Regierung der Region Latium stürzt über massive Korruption – auch das Ende von Berlusconis Partei?
Vorstandschef Marchionne verspricht Regierungschef Monti kaum mehr als einen Arbeitskreis. Zwei Werke hält er für überflüssig.
Vatileaks: Gianluigi Nuzzis Enthüllungsbuch bietet einen Blick auf das Innenleben des Vatikans.
In Italien wird heftig über das Wahlsystem debattiert – taktische Überlegungen dominieren.
Kardinal Martini ist tot.
Keiner wird mehr hierherkommen, haben die Leute in Giglio gedacht. Das Wrack der Costa Concordia, die Erinnerung an die Todesopfer – wer will das schon? Sie haben sich geirrt. Die Insel erlebt einen Touristenansturm wie noch nie. Besonders dieser Tage, da die Bergung begonnen hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster