
Der Bundestag meldet mehrere Corona-Fälle. Auch der FDP-Außenpolitiker Lambsdorff ist erkrankt. Der Parlamentsbetrieb soll vorerst weitergehen.
Der Bundestag meldet mehrere Corona-Fälle. Auch der FDP-Außenpolitiker Lambsdorff ist erkrankt. Der Parlamentsbetrieb soll vorerst weitergehen.
Das Coronavirus hat das politische Berlin erreicht. Wie können Bundestag und Bundesrat trotz der Pandemie handlungsfähig bleiben?
Geschlossene Reichstagskuppel, weniger Dienstreisen, keine Besuchergruppen mehr – Bundestag und Länderparlamente bereiten sich auf den Ernstfall vor.
Was machen die Flaschen im Bild? +++ Reichstagskuppel vorerst für Besucher gesperrt +++ Warten auf die „Koalition der Willigen“
Grüne, SPD und Linke erreichen in bundesweiten Umfragen eine knappe Mehrheit. Trotzdem wird es wohl nichts mit dem gemeinsamen Regieren. Ein Kommentar.
Gesundheitsminister Spahn empfiehlt, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Ticketbesitzer könnten auf ihren Kosten sitzen bleiben.
Fraktionen sprechen sich zum Thema Coronavirus ab +++ Groko-Streit über Russland-Politik +++ Scholz und Walter-Borjans Seite an Seite.
Die Liberalen wollen weder Bodo Ramelow noch Björn Höcke zum Ministerpräsidenten wählen. Stattdessen setzen sie auf einen „Plan B“.
Soll die CDU den Bruch mit Merkels Politik wagen, wenn sie den Parteichef wählt? Oder ist Kontinuität wichtig? Ein Gespräch mit Polenz über die Kandidaten.
Die SPD will in der Bundesregierung eine eigene Stelle einrichten, um Rassismus zu bekämpfen. In der Union hält man nichts von der Idee.
CSU fürchtet sich vor Merz als neuem Vorsitzenden +++ Scholz sorgt für Ärger durch Aussetzen der Schuldenbremse +++ Unionsfraktionsvize warnt vor Sterbehilfe
Die Liberalen scheitern in Hamburg an der Fünf-Prozenthürde. FDP-Chef Christian Lindner kündigt Kursänderungen an.
Hamburgs Liberale müssen für den Tabubruch ihrer Parteifreunde in Thüringen büßen. Auch der FDP-Bundesvorsitzende geht geschwächt aus der Wahl hervor.
Die Liberalen in Hamburg waren von dem Debakel in Thüringen alles andere als begeistert. Für sie wird die Wahl zu einem wichtigen Test.
Amthor will „patriotischen Zusammenhalt“ +++ AKK will reden +++ Gegner des Mietendeckels wollen klagen +++
Deutschland möchte seine Kolonialgeschichte am liebsten vergessen, Mnyaka Sururu Mboro lässt das nicht zu. Jetzt stellt auch Tansania erstmals Forderungen.
Die Linksfraktion fordert eine unabhängigen Bundesstiftung zur Aufarbeitung des kolonialen Unrechts. Tansania wartet auf ersten Schritt der Bundesregierung.
Tansania erhöht den Druck auf die Bundesregierung, Verantwortung für deutsche Kriegsverbrechen während der Kolonialzeit in Ostafrika zu übernehmen.
Die große Koalition will die Demokratie gegen Verfassungsfeinde verteidigen. Doch wie das gehen soll, darüber streiten Union und SPD.
Nach dreiwöchiger Pause bildet die Bundeswehr wieder Truppen im Irak aus. Doch viele Iraker wollen keine ausländischen Soldaten mehr im Land haben.
Isabel dos Santos gilt als reichste Frau Afrikas. Geht es nach der angolanischen Regierung, ist es mit ihrem Luxusleben aber bald vorbei.
+++Oppermann gibt Esken Steuertipps+++AfD-Chef Meuthen kämpft an vielen Fronten+++Grüner Ratzmann folgt seiner Frau in den Lobbyismus+++
+++Mohring trifft bei CDU-Vorstandsklausur auf Kritiker +++ Organspende-Entscheidung: Reaktion eines Betroffenen +++ Pompeo kommt zur Libyen-Konferenz+++
Nach dem Angriff auf sein Büro in Halle erhält der SPD-Politiker viel Zuspruch. Rechte Hetzer aber feiern die Tat. Auch am Justizzentrum werden Löcher entdeckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster