
Gewaltphantasien und NS-Vergleiche: Eine Studie belegt einen rasanten Anstieg von Antisemitismus im Netz. Judenhass ist demnach „integraler Bestandteil der Webkommunikation 2.0“.
Gewaltphantasien und NS-Vergleiche: Eine Studie belegt einen rasanten Anstieg von Antisemitismus im Netz. Judenhass ist demnach „integraler Bestandteil der Webkommunikation 2.0“.
Auf einer geheimen Reise durch Afrika im Jahr 1962 hat Nelson Mandela viele Länder des Kontinents nachhaltig geprägt. Doch junge Afrikaner kritisieren auch seine Politik.
Sozialminister Hubertus Heil hat einen Entwurf zur Rente vorgestellt. Wie reagieren junge Politiker auf den Entwurf?
Gegen die weltweite Armut habe der Westen die falsche Strategie, sagt der US-Ökonom Paul Romer. Hier erklärt er seine Idee für Migranten weltweit. Ein Interview.
Die "Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" (GIZ) soll helfen, die Migration nach Deutschland einzudämmen.
In der Asylpolitik habe Kanzlerin Merkel alles richtig gemacht, sagt der Friedensnobelpreisträger José Ramos-Horta – und erklärt, was die EU in Sachen Migration tun sollte.
CDU, CSU und die SPD haben sich im Koalitionsausschuss geeinigt. Nun ist von "Transitverfahren" die Rede. Dafür sollen bestehende Einrichtungen der Bundespolizei genutzt werden.
Innenminister Seehofer will mit seinem Masterplan auch Ursachen der Migration in den Blick nehmen. Er greift dabei auf Ideen von Entwicklungsminister Gerd Müller zurück.
Transitzentren für Flüchtlinge - das war für die SPD bisher tabu. Jetzt wollen die Genossen solche Einrichtungen doch mittragen. Nur heißen sollen sie anders.
Zerbricht die Union am Asylstreit? Manche sehen in einer möglichen Trennung von der CDU eine Chance für den konservativen Flügel.
In Weißrussland gedenkt der Bundespräsident gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Minsk und Wien der Opfer des NS-Terrors - unter schwierigen politischen Vorzeichen.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Weißrussland ist kompliziert. Am Freitag reist Frank-Walter Steinmeier als erster Bundespräsident in das osteuropäische Land.
Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge - das Bundeskabinett beschließt ein Milliardenpaket. Auch das Baukindergeld wird kommen.
Auf der "World Food Convention" in Berlin haben internationale Experten aus Politik und Wirtschaft über Instrumente gegen Hunger und Umweltzerstörung diskutiert. Es gab erschreckende Zahlen.
"Ich sehe zwei Konflikte": Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über den Existenzkampf der Sozialdemokratie und die Debatte um offene Grenzen. Ein Interview.
Wieder hat der türkische Präsident in Deutschland ein überdurchschnittliches Ergebnis geholt. Was bringt deutsche Türken dazu, ihm ihre Stimmen zu geben?
Innenminister Seehofer will bestimmte Flüchtlinge an der Grenze abweisen. Kanzlerin Merkel ist dagegen. Wie wird bisher mit Migranten umgegangen? Ein Überblick.
Im Untersuchungsausschuss zur Bamf-Affäre sagt de Maizière: "Alle wollten schnelle Entscheidungen." Es sei klar gewesen, dass es Probleme geben würde.
Die Turbulenzen nach ihrer Parteitagsrede machen deutlich: Sahra Wagenknecht spielt bei den Linken nach wie vor eine Sonderrolle.
Heftige Reaktionen beim Parteitag der Linken auf die Rede der Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht. Kurzfristig soll heute noch eine Debatte folgen.
Das Ergebnis der beiden Parteichefs fällt schlechter aus als beim letzten Mal. Allerdings stellten sich die Delegierten im Richtungsstreit zwischen Wagenknecht und Kipping klar hinter die Parteichefin. Der Parteitag im Liveblog.
Zum Auftakt ihres Parteitags versuchen es die zerstrittenen Linken friedlich. Parteichef Riexinger will "Differenzen klären und Kräfte bündeln". Die Flüchtlingspolitik soll die Partei nicht weiter spalten.
Der Parteitag der Linken in Leipzig könnte zu der Etappe eines fortgesetzten Streits werden. Aber es gibt auch Friedenszeichen zwischen Partei- und Fraktionsspitze.
In Washington wabern die Gerüchte. Die Beziehung von Präsident und First Lady soll erkaltet sein. Melania sagt: „Fake News“. Aber manche werten ihre Blicke als Hilferuf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster