Die gesetzlichen Kassen stöhnen über die Preisexplosion für patentgeschützte Medikamente: Diese wenigen zehren mit 21 Milliarden Euro die Hälfte der Ausgaben auf.
Manche mögen keine Masken und finden die Coronamaßnahmen übertrieben. Recherchen von Report Mainz zeigen, dass ihnen Ärzte willfährig Atteste ausschreiben.
Gilead verspricht, bis Ende September ausreichende Mengen des Coronamittels Remdesivir zu liefern. So lange reichen die Vorräte, hofft der Gesundheitsminister.
Erst suchten sie selber für ihre Großeltern. Dann machten sie daraus eine Geschäftsidee. Alexander Gründler und Matti Fischer haben in Berlin eine Online-Vermittlungsplattform für Pflegekräfte aufgebaut. Wie funktioniert die Suche?
Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind katastrophaler als gedacht. Bei Prüfungen in NRW wurden 1900 Mängel bei Unterkünften für Arbeiter gefunden.
Als Agrarminister hat Christian Schmidt das Tabakwerbeverbot schon 2016 ins Kabinett gebracht. Nun wird es umgesetzt. Doch im Interview warnt der CSU-Politiker.
140 Tote und 1179 Patienten mit Dauerschäden nach Behandlungsfehlern: Das ist die Bilanz der Medizinischen Dienste für 2019. Und nur die Spitze eines Eisbergs.
Sie sollten helfen, doch die neuen Personaluntergrenzen haben die Situation in Kliniken eher noch verschlechtert. Und das war vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
Die Einnahmen der Pflegeversicherung sanken von Februar auf März um 130 Millionen Euro - und damit mehr als doppelt so stark wie im gleichen Zeitraum 2019.
Bei der Digitalisierung kommen Patientenbedürfnisse zu kurz, finden die Grünen. Sie fordern mehr Mitspracherechte. Und Anleitung für Menschen ohne Vorkenntnis.
Das Arbeitsaufkommen der meisten Klinikärzte ist in der Coronakrise gesunken. Doch eine Mehrheit sieht nach wie vor die Gefahr einer Systemüberforderung.
Die Steuerschätzung ist wie ein Blick in ein Schwarzes Loch. Die Rücklagen der Sozialkassen schwinden. Die Coronakrise bringt den Staat an seine Grenzen.