
Es ist Grillsaison: Die Müllberge türmen sich in den Parks. Was die Leute vom Ordnungsamt auf ihrer Grill-Streife im Tiergarten erleben.
Es ist Grillsaison: Die Müllberge türmen sich in den Parks. Was die Leute vom Ordnungsamt auf ihrer Grill-Streife im Tiergarten erleben.
Viele wollen sich in der Freizeit sozial engagieren, wissen nur nicht, wo. Die Freiwilligenbörse bot schon mal einen Überblick.
Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnt beim Besuch des früheren Stasi-Gefängnisses in Hohenschönhausen: "Über mutige Menschen zu sprechen, ist kein Angriff auf alle DDR-Bürger."
Bei ihrem Besuch der Stasiopfer-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen diskutierte Kanzlerin Angela Merkel mit ehemaligen Insassen und Schülern.
Die Mütterkurse für Migranten erhalten ab Herbst ein neues Profil – über das Deutschlernen hinaus
Marcus Benser ist Fleischer in der siebten Generation. Seine mit Thüringer Majoran und brasilianischem Pfeffer gewürzten Blutwürste sind europaweit begehrt.
Wahltag in Prenzlauer Berg: Auch viele Christen und Gottesdienstbesucher taten sich schwer mit Pro Reli
Heute haben 2,45 Millionen Berliner die Wahl: Sie können sich am Volksentscheid Pro Reli beteiligen. Was die Abstimmungsberechtigten wissen sollten, bevor sie ins Wahllokal kommen.
Gunther von Hagens würde in Berlin gerne eine Dauerausstellung seiner umstrittenen „Körperwelten“ einrichten. Ein Pro und Contra.
Mehr Kontrollen durch das Ordnungsamt, Grillverbot oder eine "Grillgebühr": Was hilft wirklich gegen vermüllte Parks? Die Bezirke suchen nach Lösungen.
Endlich ist es soweit - Ostern steht vor der Tür. Insgesamt vier Tage lang ist das Wochenende von Karfreitag bis Ostermontag - perfekt, um einmal so richtig auszuspannen. Wer aber die freien Tage lieber für ein paar Unternehmungen nutzen will, hat ebenfalls gute Karten: Von Konzert über Party bis Baustellentour – in Berlin gibt es keinen Grund für Langeweile.
2000 Schnäppchenjäger waren bei der Mitternachts-Öffnung im Einkaufszentrum "Die Mitte" dabei. Es war turbulent am Alexanderplatz, aber friedlich.
Die Eröffnung eines Elektronikmarktes lässt Schlimmes ahnen in Berlin: Bei Schnäppchenjagd-Szenen gab es schon mal 15 Verletzte. Am Mittwoch um Mitternacht war Premiere für Saturn am Alex - samt Riesenansturm der Kunden.
Am Dienstag startet in Berlin das Pilotprojekt zu Auskünften bei Verwaltungsfragen. Unter der Rufnummer 115 erhalten Bürger schnellstmöglich Auskunft zu allgemeinen Fragen rund um die Berliner Behörden - beispielsweise, welche Unterlagen man zum Heiraten benötigt.
In Gesundbrunnen gab es einen BVG-Aktionstag gegen Gewalt und für Zivilcourage. Und viele machten mit.
Seit 47 Jahren entwickelt die Knauer GmbH in Zehlendorf Messgeräte – mit denen man zum Beispiel überprüfen kann, ob ein Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde.
Im ersten rot-grünen Berliner Senat saßen 1989 acht Frauen. Nun trafen sie sich wieder zum Plausch - natürlich im Rathaus Schöneberg.
Julian Feitsma läuft für die wichtigsten Marken der Welt über den Laufsteg. Die Karriere des 22-Jährigen begann an einem ungewöhnlichen Ort: auf dem Markt am Kollwitzplatz.
40 Millionen Euro für Neueinstellungen auszugeben
Protest lohnt sich: Nach einem Dutzend Brandbriefen von Erzieherinnen aus allen Bezirken wird überlegt, 40 Millionen Euro für Neueinstellungen auszugeben.
Rund 4000 Narren und einige zehntausend Zuschauer beim größten Karnevalsumzug Ostdeutschlands Trotz Schmuddelwetter kamen gestern tausende Berliner zum Karnevalsumzug. Allerdings: Verkleidet waren die wenigsten
Frohsinn und Publikum kämpften gegen den Regen an: Trotz Schmuddelwetter kamen am Sonntag tausende Berliner zum Karnevalsumzug. Allerdings: Verkleidet waren die wenigsten.
Berater unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung. Dafür Geld auszugeben, kann sich lohnen
Plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Gliederschmerzen: Eine schwere Influenzawelle füllt Berlins Wartezimmer. Mindestens 100.000 Grippekranke werden befürchtet. Experten erwarten auch steigende Zahl von Lungenentzündungen und raten zur Prävention.
öffnet in neuem Tab oder Fenster