zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Der Run auf die Tickets zur Berlinale beginnt am Montag - bereits jetzt campieren Filmfans vor der zentralen Kasse.

Die Berlinale beginnt am Donnerstag, doch vor der zentralen Kasse am Potsdamer Platz campieren bereits jetzt Filmfans für erste Tickets, die ab Montag verkauft werden. Wie kommt man garantiert in den favorisierten Film? Hier enthüllen wir das Geheimnis.

Von Robert Ide
Ein Flugzeug über dem neuen Flughafen BER.

Lachen könnte man schon darüber, dass den Behörden erst jetzt auffällt, dass ein Forschungsreaktor an der geplanten Startstrecke herumsteht. Zum Heulen ist aber, dass Gerichte sie darauf stoßen müssen. Und dennoch: Die vielen Skandale rund um den BER haben auch etwas Positives.

Von Robert Ide

Halb trotzig, halb rotzig tritt Klaus Wowereit nach dem erneuten BER-Debakel im Berliner Abgeordnetenhaus auf. Die Stimmung in der Stadt trifft er damit nicht mehr.

Von Robert Ide
Berlin zieht viele Touristen an - doch in Pankow soll die Vermietung von Ferienwohnungen jetzt erschwert werden.

Viele Wohnungen in der Berliner Innenstadt werden an Touristen untervermietet. Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen - wäre da nicht die Wohnungsnot. Deshalb ist es sozial, gegen solchen Missbrauch vorzugehen.

Von Robert Ide
Auf Wiedersehen. Magdalena Neuner hat sich beim Biathlon auf Schalke endgültig von von ihrem Sportlerleben verabschiedet.

Im Sport gibt es viele Beispiele von Menschen, die auch hinter der Ziellinie kein Ende zu finden vermögen. Robert Ide kommentiert die hohe Kunst des Aufhörens.

Von Robert Ide

Und jetzt das schnellste Tor aller Zeiten in Superzeitlupe! Was soll sonst noch kommen im Sportfernsehen?

Von Robert Ide
Ritual vor dem Zubettgehen. Auch in Sachen „Sandmännchen“ (Start: November 1959) hatte das DDR-Fernsehen knapp die Nase vorn. Mindestens genauso bekannt sind die Mainzelmännchen, seit April 1963 das Markenzeichen des ZDF. Fotos: dpa

Beat-Club, Kessel Buntes, Tutti Frutti, Derrick – fünf Tagesspiegel-Redakteure schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Flimmerkiste.

Von
  • Andreas Austilat
  • Kurt Sagatz
  • Markus Ehrenberg
  • Robert Ide
In eigener Mission. In seinen letzten drei Lebensjahren führte Amerell einen juristischen und öffentlichen Feldzug. Foto: dapd

Der frühere Schiedsrichter und spätere Skandalmann Manfred Amerell ist tot – hinter seinem Namen verbergen sich zwei Leben.

Von
  • Robert Ide
  • Patrick Guyton
Großereignis Berlin-Marathon. Nur eines von vielen Sporthighlights in Berlin.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat den Berliner Sport erstmals in den Rang einer ernst zunehmenden Wirtschaftsgröße gehoben. Er setzt eine Milliarde Euro pro Jahr um und bringt fast 19.000 Menschen regelmäßig in Arbeit.

Von Robert Ide
Thomas Bach - der große Taktierer.

Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) schaut nach ganz oben: Thomas Bach denkt über eine Kandidatur als IOC-Präsident nach. Doch einige Fragen bleiben offen, meint Robert Ide in seinem Kommentar.

Von Robert Ide
Das Olympiastadion in Berlin

Die laufende Champions League-Saison wird 2013 im Londoner Wembleystadion abgeschlossen - 2015 könnte das Finale in Berlin steigen. Auch die EM 2020 könnte hier gastieren.

Von
  • Robert Ide
  • Sven Goldmann
Der Pokal ist für alle da. Im Sommer feierten die Spanier den EM-Titel, in acht Jahren soll der ganze Kontinent ein Stück von der Endrunde abbekommen. Foto: p-a/dpa

Die Europameisterschaft 2020 soll über den ganzen Kontinent verteilt werden. Die Spiele werden in vielen Metropolen steigen – auch in Berlin oder München?

Von
  • Robert Ide
  • Michael Rosentritt
Im Berliner Olympiastadion könnten 2020 drei EM-Spiele stattfinden.

Michel Platini hat sich durchgesetzt. Die EM 2020 findet in mehreren Metropolen Europas statt. Die UEFA verspricht sich davon eine riesige Fußball-Party über den ganzen Kontinent verteilt - auch in Berlin oder München?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Robert Ide
Der Verkäufer. Auch Unions Vereinspräsident Dirk Zingler hat fast alle Anteile, die eine seiner Firmen an der Stadiongesellschaft hielt, an den Verein abgegeben – im Gegenzug dafür erhält die Firma Sponsoringleistungen.

Beim 1. FC Union geben drei Großaktionäre ihre Anteile am Stadion An der Alten Försterei an den Klub ab – somit verschieben sich Macht und Risiken des Baus auf den Berliner Zweitligisten.

Von
  • Matthias Koch
  • Robert Ide
  • Michael Rosentritt
Was fürs Herz: Unions Präsident Dirk Zingler.

Unions Präsident Dirk Zingler redet wieder von einer "Entscheidung des Herzens", um den Fans einen schwer durchschaubaren Deal zu erklären. Doch ganz so einfach ist es nicht, meint Robert Ide in seinem Kommentar.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })