zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Lance Armstrong verliert alle Titel. Doch die Dopingkrise des Radsports ist nicht zu Ende

Von Robert Ide

Lance Armstrong verliert alle Titel. Doch die Dopingkrise des Radsports ist nicht zu Ende.

Von Robert Ide

Lance Armstrong verliert auf einen Schlag alle Tour-Titel. Es ist das Ende eines spektakulären Dopingskandals. Für den Radsport fangen die schweren Zeiten aber gerade erst an.

Von Robert Ide
Schatten seiner selbst. Lance Armstrong, 41, überführter Radsport-Held. Foto: AFP

Die nun veröffentlichten Dokumente und Beweise der US-Dopingjäger zeigen, wie Lance Armstrong das größte Betrugsnetzwerk des Radsports aufbaute.

Von
  • Tom Mustroph
  • Robert Ide
Szene aus dem Film: Christian Hoffmann (gespielt von Sebastian Urzendowsky) geht während seines Dienstes bei der NVA wählen.

Das DDR-Familiendrama "Der Turm" hat zwei Abende lang Deutschlands Fernsehzuschauer bewegt, die Gedanken flogen zurück in die gemeinsam geteilte Vergangenheit. 17 Millionen Menschen sind irgendwann einmal mit der Frage konfrontiert worden: Dafür oder dagegen? Verrat an Freunden oder der eigenen Karriere?

Von Robert Ide

Die Unvollendete, die berühmteste Sinfonie von Franz Schubert, umfasst zwei Sätze. Einen schwungvollen ersten mit rasanten Themenwechseln und Temposprüngen, und einen zweiten eher pompöserer und doch irgendwie schleppender Art.

Von Robert Ide
Macht’s gut, Freunde! Thomas Bach könnte bald Herr über die Olympischen Spiele sein – als Chef des deutschen Sports müsste er dann abdanken. Foto: p-a/Simon

Thomas Bach könnte im kommenden Jahr zum IOC-Chef aufsteigen. Wer soll dann den deutschen Sport führen? In Politik und Verbänden hat die Debatte darüber längst begonnen. Favorisiert wird derzeit eine Doppellösung – unumstritten ist sie nicht.

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
Die sechs großen Berliner Vereine arbeiten jetzt zusammen.

Die großen Berliner Sportklubs schließen sich zu einer ungewöhnlichen Lobby-Allianz zusammen. Die Initiative will vor allem den Senat bearbeiten, um dem Sport eine stärkere Stimme im Stadtmarketing zu geben.

Von Robert Ide

Die Paralympics haben es geschafft: Sie sind mit den Spielen von London endgültig vom belächelten Randereignis zur bejubelten Massenveranstaltung avanciert. Das besondere Olympia hat sich neu erfunden mit einer ganz einfachen, fröhlich vorgetragenen Botschaft: Nehmt uns Behinderte endlich ernst, anstatt uns Mitleid zu schenken.

Von Robert Ide

Nach dem Stadtderby zwischen Union Berlin und Hertha BSC sorgte eine Aussage des jungen Unioners Christopher Quiring für Aufregung. Ein Kommentar von Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide zu Derby-Spitzen aus Marzahn und Bottrop.

Von Robert Ide

Das Derby wird erwachsen, meint Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide in seinem Kommentar. Denn während die Duelle vor zwei Jahren noch von künstlicher Rivalität geprägt waren, scheinen sich Berlins Fußballfans inzwischen nur noch in normalen Nickligkeiten unter Nachbarn zu ergehen.

Von Robert Ide

Vielleicht ist das Bild ja wichtiger als die Worte - ein Rostocker, heute Präsident, spricht zu Rostockern. Dennoch hat Joachim Gauck keine großen Worte gefunden.

Von Robert Ide
Ende ohne Reue: Lance Armstrong gibt auf und verliert seine Titel.

Lance Armstrong hat den Kampf aufgegeben, zugegeben aber hat er noch immer nichts. Es wäre typisch für den Radsport, würde nun Jan Ullrich aufrücken.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })