zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Das hat so'n Bart. Dreh doch mal die Westmucke auf!

Von Melonen, Erdbeeren und Schokoladenzuckerbomben: Stadtteilpartys wie das Fest in Pankow hatten in der DDR einen seltenen Charme – und heute?

Von Robert Ide
Erinnerung im Vorbeigehen. Der Flur der Ossietzky-Oberschule, die heute ein Gymnasium ist. Foto: Frank Rothe/Visum

Vor 25 Jahren flogen kritische Jugendliche in Pankow von der Carl-von-Ossietzky- Oberschule, wo sich auch die Töchter und Söhne der SED-Spitze auf ihre Karrieren vorbereiteten – ein Vorbote der Wende.

Von Robert Ide
Die Halle ist Heimat der Berliner Eisbären. Seit 2008 spielt der siebenfache Deutsche Eishockeymeister hier.

Hier wird geklatscht, getanzt und geschlittert, hier feiern die Eisbären ihre Meisterschaft, hier taumelte Whitney Houston auf der Bühne herum. Erinnerungen unserer Redakteure an die Großarena.

Von
  • Sven Goldmann
  • André Görke
  • Thomas Loy
  • Jahel Mielke

Die Opposition fordert eine veränderte Vergabe der Lottostiftungs-Mittel.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Ide
Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat.

Mit seiner Bemerkung über Merkels Herkunft und ihre deshalb angeblich fehlende Leidenschaft für Europa hat Peer Steinbrück ungeschickt die ostdeutsche Karte gespielt - und Angela Merkel einen unverhofften Triumph zugeschoben.

Von Robert Ide
Eines der zentralen Wahlkampfthemen in Berlin: Wohnraum. Auch für die Grünen ein Thema, das auf den Wahlplakaten zu finden ist.

Die SPD rüstet gegen das hinterwäldlerische Betreuungsgeld, dennoch liegt die CDU vorn. Während die FDP fast verloren scheint, sucht die Linke nach Themen und die Grünen punkten beim Bildungsbürger. In Berlin hat der Wahlkampf begonnen - etwas lau. Dabei braucht die Stadt mehr Bewegung.

Von Robert Ide
Sonnenbadende genießen am Tegeler See in Berlin das hochsommerliche Wetter.

Der Wannsee ist überfüllt, die anderen Seen zu weit weg? Im Gegenteil! Berlin bietet unzählige Möglichkeiten für die schnelle Abkühlung nach der Arbeit.

Von
  • Amory Burchard
  • Robert Ide
  • Christian Böhme

Diese Stimme, dieser Singsang – vergessen und doch wohl bekannt. Hunderte kommen, als Egon Krenz in Mitte ein neues Buch vorstellt. Über Walter Ulbricht, die DDR und Moskau. Doch es wird ein Abend in eigener Sache.

Von Robert Ide

Bei dieser Hitze hilft nur noch ein Eis. Vielleicht am Stiel, aus der Sahnemaschine oder klassisch als Kugel? Tagesspiegel-Redakteure stellen ihre Lieblings-Eisläden vor.

Von
  • Lars von Törne
  • Timo Kather
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Robert Ide

Nach der Flut ist vor der Flut – und dazwischen wird zu wenig getan

Von Robert Ide
Hochwasser in Barby, Sachsen-Anhalt.

Seit der letzten Flut sind insgesamt 530 Millionen Euro in den Hochwasserschutz geflossen – doch das meiste Geld ging für Dämme und auch für Infrastrukturprojekte drauf. In Beton aber kann Wasser nicht versickern.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })