zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Herr des Balls. Was wusste Joseph Blatter von den Schmiergeldzahlungen? Foto: Reuters

Der Fußball-Weltverband räumt einen millionenschweren Korruptionsskandal ein. Jahrelang schwieg auch Fifa-Chef Blatter - nun gibt man zu, was nicht zu leugnen war. Ein Kommentar.

Von Robert Ide

Matthias Sammer hinterlässt beim DFB eine gewaltige Lücke. Der Verband hätte am liebsten einen Klon von ihm als neuen Sportdirektor - und bekommt unverhoffte Angebote.

Von
  • Robert Ide
  • Sebastian Stier
Hallo, ich bin der Neue. Matthias Sammer bei seiner Vorstellung als neuer Sportdirektor des FC Bayern München.

Der neue Sportdirektor Matthias Sammer soll Bayern München den Siegerinstinkt einimpfen. Der DFB sucht derweil einen Nachfolger nach seinem Vorbild. Doch die Lücke, die Sammer hinterlässt, ist groß.

Von
  • Robert Ide
  • Florian Fuchs

Als der Kapitän anläuft, hält sein Land die Luft an. Es erzittert das Königreich am Kanal, das sich in seinem Stolz immer wieder so verletzt fühlte, nicht nur, als es um die Rettung Europas ging und der Rest des Kontinents das Land hinter den eigenen Horizont schob, nein, die Leute dieses Landes verletzten sich auch gerne selbst, vor allem in ihrem Stolz auf die lange Fußballtradition und die große Fankultur, jenen Schatz also, der von den eigenen Spielern regelmäßig geplündert worden war in den großen Momenten des Sports, immer dann, wenn man sich selbst beraubte durch diese blöden Stolpereien über den Punkt, obwohl der nur aus Kreide ist, aber am Ende ließen Elfmeterschießen Land und Leute bleich zurück, dabei hatten sie hier den Fußball erfunden und glauben es immer neu zu tun.

Von Robert Ide

Gerhard Mayer-Vorfelder weiß, wie das ist. Als er nur noch halber Präsident des Deutschen Fußball-Bundes war, weil sein designierter Nachfolger Theo Zwanziger – anfangs als zweiter Präsident – öffentlich und intern längst an ihm vorbeigezogen war, tat er das einzig Richtige: Er zog sich zurück auf seine internationalen Aufgaben.

Von Robert Ide
Coffee to go. Während Theo Zwanziger einen letzten Schluck nimmt, hält sich Wolfgang Niersbach zur Verfügung.

Nach Zwanzigers Rückzug von der DFB-Spitze tobt der Machtkampf unter den potentiellen Nachfolgern – derzeit gibt es aber noch keinen klaren Favoriten um das höchste Amt beim DFB.

Von Robert Ide
Der Moment war gut gewählt: Kurz nachdem die EM-Vorrundengruppen feststanden, verkündete Theo Zwanziger seinen baldigen Rücktritt als DFB-Chef.

Mit seiner Rücktrittsankündigung im Anschluss an die EM-Auslosung hat der DFB-Chef Theo Zwanziger es wieder einmal geschafft, die Öffentlichkeit zu überraschen. Seine Amtszeit war von Skandalen begleitet - sie könnte auf einem Höhepunkt enden.

Von Robert Ide

Der rot-schwarze Senat verspricht, Berlins Sportförderung zu stabilisieren – der neue Verwaltungschef Statzkowski will auch den Olympiapark beleben.

Von Robert Ide

Grau sind alle Katzen, zumindest nachts, grau war auch die Maus, zumindest als sie noch als VfL Bochum den Abstiegskampf der Bundesliga dominiert hat, grau sind jetzt die Wölfe. So nennt sich der VfL Wolfsburg bisweilen – wenn er zeigen will, dass er noch Biss hat und nicht nur verbissen durch die Spieltage tapert wie Felix Magath in seinem Schafspelz.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })