zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Welch ein Finale hat die Welt bei der Leichtathletik-WM noch zu sehen bekommen: Usain Bolt rennt alle Staffeln in Grund und Boden, während die US-Amerikaner auf der Bahn unfreiwillig Purzelbäume schlagen. Rasanter geht’s kaum.

Von Robert Ide

Sport und Politik sind sich manchmal ähnlicher, als man denkt. Gerade hat SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles gemutmaßt, dass Klaus Wowereit nach einem Wahlsieg in Berlin ein guter SPD-Kanzlerkandidat wäre.

Von Robert Ide
Wesleys Augenklick. Foto des Fotos: dpa

Tooooor! Ich, geil, hab’s, geil gemacht, ich, ich, ich, geil, geil, geil, da kommen meine Kumpels schon und jagen mich über den Rasen, aber die kriegen mich nicht, nicht mich, denn ich bin ich, geil, ich renn jetzt zur Fankurve: mein Tattoo zeigen, mit den Fingern ein Herz formen, mit meiner Mannschaft eine Kloschüssel aus Menschen bauen, auf die ich mich setze und so tue, als ob ich Zeitung lese.

Von Robert Ide
Hoffenheim, wir hören nichts. Die mit Verstärker ausgestattete Beschallungsanlage für missliebige Fans hat die Polizei inzwischen beschlagnahmt und fotografieren lassen. Foto: dpa

Die Lärmaffäre weitet sich aus: Bei fünf Spielen soll ein Mitarbeiter der TSG Hoffenheim die Störanlage gegen Gästefans aufgebaut haben. Der DFB ermittelt nun, ob der Klub davon wirklich nichts wusste

Von
  • Christian Hönicke
  • Stefan Hermanns
  • Robert Ide
  • Oliver Trust
Hoffenheim mauert – zu spät. Foto: firo

Einmal in Geschichte nicht aufgepasst, und schon ist er drin im Tor, der Ball! Während Hoffenheims Spieler überlegten, wie das war mit dem Mauerbau, hatte Hannovers Jan Schlaudraff die Kugel schon abgefeuert.

Von Robert Ide

Britta Steffen ist abgereist. Entschwunden von der WM in Schanghai sucht der deutsche Schwimmstar irgendwo anders nach sich selbst.

Von Robert Ide

Der Bayern-Boss verlangt Reformen in der Fifa und greift den DFB-Präsidenten an – auch aus Eigeninteresse

Von Robert Ide
Pokal für den Premier. Japans Staatschef Naoto Kan (r.) freut sich mit Kapitänin Homare Sawa und dem Cheftrainer Norio Sasaki. Foto: AFP

So sah der Rest der Welt die Frauenfußball-WM

Von
  • Christoph von Marschall
  • Robert Ide
  • Tobias Käufer

Olympia oder nicht? Die deutschen Sport-Funktionäre warten ab – und auf ihren Chef

Von Robert Ide

Mittwoch berät der deutsche Sport über eine neue Bewerbung. In Berlin würden fast alle Parteien einen weiteren Anlauf unterstützen. Aus Sicht von Stadtplanern könnte Olympia einen Schub für die Stadtentwicklung bringen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Robert Ide

Jetzt, da alle ihre Schwarz-Rot-Geil-Fahnen wieder einpacken, wird sich zeigen, wie hoch der Wert der Frauen-WM tatsächlich ist. Denn Sport ist ein Spiel ohne Vorhersehbarkeit - auch wenn die Organisatoren ein Aus der deutschen Nationalmannschaft nicht auf dem Plan hatten.

Von Robert Ide

Thomas Bach hat, man will das kaum glauben von diesem akribischen Karrierearbeiter, schon viele Niederlagen erlebt: als Fechter, als Wirtschaftsanwalt, auch als Sportpolitiker. Solch eine deutliche Abfuhr wie in dieser Woche hat der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und einzige deutsche Sportfunktionär von Weltrang aber selten erlebt.

Von Robert Ide
Foto: dpa

Thomas Bach hat, man will das kaum glauben von diesem akribischen Karrierearbeiter, schon viele Niederlagen erlebt: als Fechter, als Wirtschaftsanwalt, auch als Sportpolitiker. Solch eine deutliche Abfuhr wie in dieser Woche hat der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und einzige deutsche Sportfunktionär von Weltrang aber selten erlebt.

Von Robert Ide

Letztens hat mir ein Freund eine Überwachungskamera geschenkt. Es ist nur eine Attrappe, aber eine so täuschend echte, dass jeder, der nun zu meiner Tür hereinkommt und unfreiwillig in ihr Objektiv blinzelt, mich sofort empört fragt, ob ich unter die Kiezpatrouille gegangen bin.

Von Robert Ide

Auch wenn man mir das auf den ersten Blick vielleicht nicht anmerkt: Als Sportler bin ich recht zäh. Das mag an einem genetischen Ehrgeizcode liegen, den mir meine Eltern mitgeliefert haben, ein Code, der mich schon als Kind dazu brachte, beim Fußballspielen niemals aufzugeben und sämtliche Mitspieler zu verachten, die sich beim Stand von 0:8 hängen ließen anstatt wenigstens dem Ehrentreffer nachzugrätschen.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })