Mittwoch berät der deutsche Sport über eine neue Bewerbung. In Berlin würden fast alle Parteien einen weiteren Anlauf unterstützen. Aus Sicht von Stadtplanern könnte Olympia einen Schub für die Stadtentwicklung bringen.
Robert Ide
Jetzt, da alle ihre Schwarz-Rot-Geil-Fahnen wieder einpacken, wird sich zeigen, wie hoch der Wert der Frauen-WM tatsächlich ist. Denn Sport ist ein Spiel ohne Vorhersehbarkeit - auch wenn die Organisatoren ein Aus der deutschen Nationalmannschaft nicht auf dem Plan hatten.
Thomas Bach hat, man will das kaum glauben von diesem akribischen Karrierearbeiter, schon viele Niederlagen erlebt: als Fechter, als Wirtschaftsanwalt, auch als Sportpolitiker. Solch eine deutliche Abfuhr wie in dieser Woche hat der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und einzige deutsche Sportfunktionär von Weltrang aber selten erlebt.

Thomas Bach hat, man will das kaum glauben von diesem akribischen Karrierearbeiter, schon viele Niederlagen erlebt: als Fechter, als Wirtschaftsanwalt, auch als Sportpolitiker. Solch eine deutliche Abfuhr wie in dieser Woche hat der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und einzige deutsche Sportfunktionär von Weltrang aber selten erlebt.

Katarina Witt hat der Münchner Olympiabewerbung ein Gesicht gegeben - am Tag der Entscheidung flossen dann Tränen.
Die jüngsten deutschen Olympiabewerbungen liegen noch gar nicht lange zurück. Im Nachhinein erscheinen die Kandidaturen von Berlin 2000 und Leipzig 2012 allerdings regelrecht verwegen.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
Letztens hat mir ein Freund eine Überwachungskamera geschenkt. Es ist nur eine Attrappe, aber eine so täuschend echte, dass jeder, der nun zu meiner Tür hereinkommt und unfreiwillig in ihr Objektiv blinzelt, mich sofort empört fragt, ob ich unter die Kiezpatrouille gegangen bin.
Auch wenn man mir das auf den ersten Blick vielleicht nicht anmerkt: Als Sportler bin ich recht zäh. Das mag an einem genetischen Ehrgeizcode liegen, den mir meine Eltern mitgeliefert haben, ein Code, der mich schon als Kind dazu brachte, beim Fußballspielen niemals aufzugeben und sämtliche Mitspieler zu verachten, die sich beim Stand von 0:8 hängen ließen anstatt wenigstens dem Ehrentreffer nachzugrätschen.

Neue Korruptionsvorwürfe erschüttern den Fußball-Weltverband Fifa – sie können den Wahlkampf ums Präsidentenamt entscheiden. Eine Analyse.

Hertha BSC hat die zweite Neuverpflichtung für die Bundesliga-Saison 2011/12 getätigt. Der Aufsteiger lotst mit Thomas Kraft eines der größten deutschen Torwarttalente vom FC Bayern nach Berlin.
Geht jetzt die ganze quälende Debatte von vorne los? Roland Jahn polarisiert schon auf seinen ersten Metern mit einem Urthema der deutschen Vereinigung: dem Erbe der vor 20 Jahren abgewickelten und mit deutscher Gründlichkeit aufgearbeiteten DDR-Staatssicherheit.

Hertha BSC plant einen Coup auf dem Transfermarkt: Der Verein verhandelt konkret mit Bayern-Torhüter Thomas Kraft - ein Angebot wurde bereits vorgelegt.
In einem Moment, in dem der Berliner Fußball feiert (so er nicht aus Köpenick kommt) und sich wieder mal größer fühlen darf, als er ist, möchte ich mich an meine größten Momente mit Hertha BSC erinnern – oder besser: die schönsten Tore. 1.
So viel Lehre darf’s schon sein: Berlin kann aus sich selbst heraus aufsteigen. Auch mit wenig Glanz lässt sich Großes schaffen, wenn man Leidenschaft und Demut zeigt. So wie Hertha.

Der Entwurf für das Einheitsdenkmal ist wie Berlin: hipp, unfertig, frei, großartig. Ein Plädoyer für die Wippe.
Das Einheitsdenkmal darf ruhig Spaß machen – so ist das Leben
Kann man einen Fehler durch einen anderen wieder gut machen? Vor diesem Problem steht der FC Bayern München in der Permanenz seines eigenen Erfolgsanspruchs.
Was hat sich eigentlich schneller verändert: Baden-Württemberg oder Prenzlauer Berg? Letztes Wochenende gab es ein Pflanzfest in meiner kleinen Straße, bei dem die Nachbarschaft den Bürgersteig begrünte.

Theo Zwanziger vertritt nun statt Franz Beckenbauer den deutschen Fußball in der Welt – und muss sich erst Sporen verdienen. Auf dem internationalem Parkett der Sportpolitik ist er noch ein Außenseiter.

Im Kampf um die Weltherrschaft im Fußball hat Fifa-Chef Blatter mit Bin Hammam einen Gegner, der die WM nach Katar geholt hat.
Als der Kongress sich erhob und ihn applaudierend wiederwählte, da schien Michel Platini ehrlich gerührt. „Ich dachte, ich bin schon zu alt für Emotionen", sagte der alte und neue Präsident des europäischen Fußballverbandes Uefa nach seiner einstimmigen Wahl in Paris.
Letztens war ich bei einer Anwohnerversammlung. So etwas ist modern, seit man in Prenzlauer Berg nicht sicher sein kann, was rücksichtslose Stadtplaner so alles aus dem schönen Dorfleben machen wollen.
Fußballspieler, die nicht weiter Fußball spielen wollen. Fans, die nicht weiter Fußball gucken wollen.